Uncategorised
Uncategorised
In der Industrie spielt Arbeitssicherheit eine entscheidende Rolle, um Unfälle zu vermeiden und das Wohl der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Die Schweizer Gesetzgebung unterstreicht die Bedeutung geeigneter Arbeitsbekleidung als fundamentale Massnahme zum Schutz der Mitarbeitenden. Industrieunternehmen sind daher gefordert, nicht nur die richtige Arbeitsbekleidung bereitzustellen, sondern auch deren fortlaufende Instandhaltung zu gewährleisten.
Verantwortung verstehen und Gefahren erkennen
Die Beurteilung von Gefährdungen am Arbeitsplatz ist der erste Schritt, um den Bedarf an spezifischer Arbeitsbekleidung und persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zu ermitteln. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, Schutzmassnahmen zu treffen, die basierend auf Erfahrungen als notwendig erachtet werden, dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und den spezifischen Verhältnissen des Betriebs angemessen sind. Es obliegt den Verantwortlichen der Unternehmen, diese Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, regelmässig ihre Einsatztauglichkeit zu prüfen und bei Bedarf zu erneuern. Ebenso wichtig ist die Aufklärung der Mitarbeitenden über den korrekten Umgang mit der Schutzausrüstung.
Persönliche Schutzausrüstung schützt vor spezifischen Gefahren.
Der wesentliche Unterschied zwischen Arbeitsbekleidung und persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Arbeitsbekleidung und persönliche Schutzausrüstung sind für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz entscheidend, doch sie dienen unterschiedlichen Zwecken.
Arbeitsbekleidung wird über oder anstelle von Privatkleidung getragen, um eine mögliche Verschmutzung der Kleidung zu verhindern. Sie besitzt jedoch keine spezielle Schutzfunktion. Als PSA gilt Schutzkleidung, die über der normalen Bekleidung getragen wird oder diese sogar ersetzt, um spezifischen Gefahren, beispielsweise bei extremen Wetterbedingungen, oder Schnittverletzungen entgegenzuwirken. Dazu gehören auch Schutzhelme, Haarnetze, Schutzbrillen sowie Gehörschutz.
Arbeitsbekleidung ohne Schutzfunktion wird über oder anstelle von Privatkleidung getragen.
Während Arbeitsbekleidung eine generelle Schutzfunktion erfüllt, adressiert die PSA spezifische Gefährdungen und ist ein essenzieller Bestandteil des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz.
So unterstützt Sie Bardusch
Bardusch berät Unternehmen eingehend, um festzustellen, wann Standard-Arbeitsbekleidung ausreicht und wann spezielle PSA notwendig ist, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu garantieren. Unsere Experten analysieren die spezifischen Arbeitsumgebungen und Risiken, um massgeschneiderte Lösungen zu empfehlen, die Sicherheitsnormen nicht nur erfüllen, sondern auch Tragekomfort und Markenidentität berücksichtigen.
Die Vorteile unseres Wäscheservices
Bardusch bietet:
– Professionelle Aufbereitung: Wir garantieren, dass die Arbeitsbekleidung und PSA nach jedem Waschgang nicht nur sauber ist, sondern auch auf Beschädigungen kontrolliert und repariert wird, ohne dass die Schutzfunktion beeinträchtigt wird.
– Langlebigkeit: Durch fachgerechte Pflege verlängern wir die Lebensdauer der Kleidungsstücke.
– Kosteneffizienz: Unsere Wäscheservices reduzieren die Notwendigkeit für Unternehmen, eigene Ressourcen für die Pflege der Arbeitskleidung aufzuwenden, und bieten eine kosteneffektive Lösung.
– Flexibilität und Komfort: Wir liefern gereinigte und instand gehaltene Arbeitsbekleidung direkt an den Arbeitsplatz, was den Komfort für die Mitarbeitenden erhöht und ihnen ermöglicht, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren.
– Leasingmodelle: Dank unserer vielfältigen Leasingoptionen entfallen die Anschaffungskosten für die Arbeitsbekleidung vollständig. Zudem werden Lagerverwaltung und Lagerkosten eliminiert, was eine weitere signifikante Kostenersparnis für Ihr Unternehmen bedeutet.
Mehr erfahren: Scannen Sie den QR-Code, um mehr über die Arbeitsbekleidungs- und PSA-Lösungen von Bardusch zu erfahren. Wir beraten Sie gerne.
Bardusch AG
Wildischachenstrasse 32
5200 Brugg
Telefon 056 460 04 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Bischof Anlagenbau AG steht seit Jahrzehnten für Flexibilität und Zuverlässigkeit. Mit einer einzigartigen Kombination aus Qualität, Schnelligkeit und Innovationskraft bietet das Unternehmen massgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Branchen. Die Expertise von Bischof Anlagenbau reicht von der Käse- und Milchverarbeitung über die Getränke- und Schokoladenherstellung bis hin zu den Bereichen der Kosmetik-, Pharma- und Chemieindustrie. Das Unternehmen stellt sicher, dass jede Anlage den spezifischen Kundenanforderungen gerecht wird.
Umfassendes Leistungsspektrum
Die Bischof Anlagenbau AG bietet ein umfangreiches Portfolio an Dienstleistungen und Produkten. Angefangen bei der Entwicklung neuer Anlagenkonzepte bis hin zur Optimierung bestehender Produktionsprozesse – das Unternehmen liefert für jede Anforderung die passende Lösung. Besonderer Wert wird dabei auf die Planung und Konstruktion gelegt, die bis ins Detail auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist. Die Projekte werden termingerecht umgesetzt und die Anlagen zuverlässig in Betrieb genommen. Doch das Engagement endet nicht mit der Inbetriebnahme: Bischof Anlagenbau setzt auf einen umfassenden Rundum-Service und steht seinen Kunden 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur Verfügung. Der Bereitschaftsdienst sorgt dafür, dass im Bedarfsfall schnell und kompetent geholfen wird. Die Dienstleistungen beinhalten die umfassende Maschinenrevision, den Maschinen- und Anlagenunterhalt sowie die zuverlässige Lieferung von Ersatzteilen.
Besondere Schwerpunkte des Unternehmens liegen in der Auslegung, Planung, Installation und Wartung von Pumpen, Homogenisatoren, Zentrifugen und Dampferzeugern sowie in der Optimierung ganzer Produktionsprozesse. Die massgeschneiderten Systeme von Bischof Anlagenbau sind auf die spezifischen Produkt- und Raumgegebenheiten der Kunden abgestimmt.
Nachhaltige Innovationskraft in der Prozessoptimierung
Das Unternehmen entwickelt und implementiert individuelle Lösungen, die den gesamten Produktionsablauf effizienter und kostengünstiger gestalten. Ein zentraler Bestandteil dieser Optimierungen ist die Integration modernster Steuerungs- und Regelungstechnik in Kooperation mit führenden Automatisierungsanbietern. Diese Systeme ermöglichen eine lückenlose Überwachung und kontinuierliche Anpassung der Prozesse, was zu einer nachhaltigen Effizienzsteigerung und langfristigen Verbesserung der Produktionsabläufe führt.
Ein starkes Team als Erfolgsfaktor
Der Erfolg der Bischof Anlagenbau AG basiert nicht nur auf technologischem Know-how, sondern auch auf einem starken und engagierten Team. Das Unternehmen legt grossen Wert auf ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem jeder Mitarbeiter sein Potenzial voll entfalten kann. Die enge Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den Teammitgliedern tragen entscheidend zur hohen Flexibilität bei.
Die Bischof Anlagenbau AG ist kontinuierlich auf der Suche nach talentierten Fachkräften, die das Team erweitern und die Zukunft der Firma mitgestalten möchten. Zudem bildet das Unternehmen junge Berufsleute zu Anlagen- und Apparatebauern EFZ aus, um sowohl eigenen Nachwuchs als auch qualifizierte Fachkräfte für die Branche zu fördern.
Kundennähe und Fachkompetenz vereint
Vertrauen Sie auf die Bischof Anlagenbau AG, wenn es um Begeisterung fürs Handwerk und individuell angepasste Lösungen geht. In der hauseigenen Werkstatt realisiert das Unternehmen Projekte jeder Grösse und bietet Ihnen Lösungen, die exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Das Engagement der Bischof Anlagenbau AG für hohe Kundennähe stellt sicher, dass Ihre Wünsche präzise umgesetzt werden und der Dialog stets offen bleibt. Unter dem Leitgedanken «Nichts ist unmöglich» ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner, der sich durch Fachkompetenz und Flexibilität auszeichnet.
Bischof Anlagenbau AG
Neubrunnstrasse 5
9205 Waldkirch
Telefon 071 433 28 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die moderne Industrie steht vor einer Transformation: Automation und Robotik revolutionieren Produktionsprozesse und bieten Unternehmen die Möglichkeit, effizienter, flexibler und kosteneffektiver zu arbeiten. In einer zunehmend digitalisierten Welt werden Automatisierungslösungen nicht nur zum Wettbewerbsvorteil, sondern zur Notwendigkeit.
Ein durchdachter Einsatz von Automation und Robotik steigert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität der Produkte. Darüber hinaus eröffnen diese Technologien neue Möglichkeiten für Innovation und Wachstum. Bei der Frei Fördertechnik AG setzen wir auf innovative Lösungen, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Know-how im Bereich Automation und Robotik bieten wir massgeschneiderte Systeme, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
Michael Schüpbach, Leiter Automation (Bild: Frei Fördertechnik AG)
Michael Schüpbach übernimmt die Leitung Automation
Ab dem 01. August 2024 übernimmt Michael Schüpbach die Leitung des strategischen Geschäftsfeldes Automation bei der Frei Fördertechnik AG. Der erfahrene Diplom-Ingenieur ist verantwortlich für alle Produktmanagement-Aktivitäten in den Bereichen Automation und Robotik. Schüpbach bringt eine breite Erfahrung in den Bereichen Verkauf, Produktmanagement und Engineering mit, die er während seiner über fünfzehnjährigen Tätigkeit in Unternehmen der Robotik und Automation erworben hat, unter anderem bei FANUC, einem der weltweit grössten Roboterhersteller. Mit seiner Expertise ist er bestens gerüstet, um die Frei Fördertechnik AG in diesem Geschäftsfeld voranzubringen. Schüpbach betont, dass das erweiterte Portfolio, die Synergien mit anderen Abteilungen, die kurzen Entscheidungswege und das tiefgreifende Branchenwissen der Mitarbeitenden entscheidende Erfolgsfaktoren für die weitere Entwicklung des Unternehmens darstellen.
Collin Frei, Mitglied des Verwaltungsrates der Frei Fördertechnik, äussert sich erfreut über den Neuzugang: «Wir freuen uns, mit Michael einen Top-Spezialisten gefunden zu haben. Gemeinsam werden wir den Geschäftsbereich Automation mit Fokus auf Lebensmittel und Stückgüter ausbauen und unsere Kompetenzen in der Automation und Robotik zukunftsorientiert weiterentwickeln.»
Von der Analyse bis hin zur erfolgreichen Implementierung
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Automatisierung – von der ersten Analyse bis hin zur erfolgreichen Implementierung und darüber hinaus. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und machen Sie den nächsten Schritt in die Zukunft der industriellen Effizienz.
Unsere Automatisierungslösungen
– Palettier- und Depalettierzellen
– Kommissionier-Zellen
– Verpackungs-Zellen
– Pick-and-Place Applikationen
– Lebensmittelprozesse
Weiterführende Informationen: www.ffag.ch/branchen/automation.html
Wer ist die Frei Fördertechnik AG?
Seit über 55 Jahren ist die Frei Fördertechnik AG als traditionelles Familienunternehmen im Bereich der Fördertechnik, Automation und Anlagenbau tätig. Als Generalunternehmen übernimmt sie Projekte von der Beratung und Planung bis hin zu Engineering und Realisierung. Zudem bietet sie einen perfekten Service aus einer Hand an.
Ansprechperson:
Michael Schüpbach, Leiter Automation, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frei Fördertechnik AG
Schwarzbachstrasse 26
3113 Rubigen
Telefon 031 720 56 56
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Benötigen Sie gleichzeitig eine mobile Lösung für die Lagerung Ihrer Produkte im Plus- und im Minus-Temperaturbereich, so gibt es die Lösung, zwei GABLER Standard-Container aufzustellen. Als sinnvolle Alternative bieten wir mit dem GABLER Kombi-Container in verschiedenen Grössen Kühlung und Tiefkühlung in einem an.
Die Vorteile des Kombi-Containers:
– Kompakte, steckerfertige Containereinheit
– Zwei Zellenbereiche, Temperatur separat einstellbar
– Jeder Raum im Plus- wie im Minus-Temperaturbereich einsetzbar; mit jeweils eigener Kälteerzeugung
– Komplett fernüberwacht und -steuerbar
– Zugang via Doppel- oder Seitentüre
– Mehr Lagerfläche im Vergleich zu Standardcontainern
– Boden in Edelstahl TRI-Blech, Rutschfestigkeitsklasse R11/R12
– Isolation mit 170 mm starken Paneelen mit einem U-Wert von 0.114 W/m2K
– Getrennter Maschinenraum, einfach zugänglich
– Temperatureinstellung am Container oder durch Fernzugriff
– Ein Elektroanschluss
– Luftgekühlte Kondensatoren, ausgelegt für eine Umgebungstemperatur von + 37 °C
Rundum ein qualitativ hochwertiges GABLER Produkt.
Bei der Qualität duldet GABLER Systemtechnik keine Kompromisse. Als Schweizer Anbieter von innovativen Kühl- und Tiefkühllösungen gehört Schweizer Qualität in Produktion und Service zum Selbstverständnis. Die gesamte Kälteinstallation und die Fernüberwachung erfolgen durch namhafte Schweizer Partner. So macht GABLER das regionale Bekenntnis zu einem Qualitätsversprechen.
GABLER Kühl-/Tiefkühlcontainer werden fixfertig angeliefert und sind schnell betriebsbereit. Bei Bedarf verfügen Sie so innert weniger Stunden über die gewünschte Kühlkapazität. Ändert sich der Kühlbedarf, lassen sich rasch zusätzliche Module ergänzen. Unsere Transportpartner verfügen über Lastwagen mit leistungsfähigen Ladekranen. Im Vergleich zu einer fest verbauten Kühlzelle fallen keine Kosten für Montage und Demontage an. Sie brauchen lediglich einen geeigneten Standort.
Stabilität und Betriebssicherheit sind bei Kühl- und Tiefkühlsystemen essenziell. Deshalb sind die Container von GABLER Systemtechnik hochwertig verarbeitet, technisch verlässlich und mit einem Fernüberwachungssystem ausgestattet. Bei einer Störung, Temperaturschwankungen oder einem Sicherheitsproblem wird ein Alarm ausgelöst. Aus der Ferne können Störungen sofort analysiert, Temperaturkurven ausgewertet und die nötigen Massnahmen eingeleitet werden. Im Bedarfsfall sind Fachpersonen der Service-Standorte rasch zur Stelle, um das Problem zeitnah zu lösen. Täglich und rund um die Uhr.
Gabler Systemtechnik GmbH
Zürichstrasse 45
6000 Luzern 6
Telefon 041 420 45 41
Fax 041 252 05 36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!