Uncategorised
Uncategorised
Die Digitalisierung aller Bereiche verändert die Welt. Hier passen sich die innovativen elektronischen Zugangslösungen von Glutz im Zusammenspiel mit den eleganten und hochwertigen Beschlägen aus Edelstahl perfekt und zukunftssicher ein.
Unser Anspruch ist es, unseren Kunden intelligente, elegante und dauerhafte Sicherheits- und Komfortlösungen für den Zugang zu Gebäuden und Objekten zu bieten. Das Glutz Wertangebot umfasst sowohl innovative elektronische Zugangssysteme, ein Beschlagportfolio mit verschiedenen hochwertigen Designlinien aus Edelstahl als auch auf Mass gegossene Drücker und Beschläge aus der Glutz Manufaktur.
Gesamtlösung mit Zukunft
Mit dem elektronischen Zugangssystem Glutz eAccess steuern, kontrollieren und aktualisieren Betreiber und Anwender den Zugang zu Gebäuden, Räumen und Objekten in Echtzeit – flexibel, einfach und sicher. Programmiert auf die persönlichen Bedürfnisse aller Benutzer und die Erfordernisse an den Zugang externer Personen angepasst. Mit eAccess bietet Glutz eine Gesamtlösung, die exakt auf aktuelle wie auch zukünftige Bedürfnisse abgestimmt und einfach in übergeordnete Gebäudeleitsysteme integriert werden kann. Glutz eAccess eignet sich als Lösung für die Zugangsregelung wie auch für Möbelschrankschlösser, Schlüsseldepots oder Briefkästen und bietet umfangreiche Funktionen.
eAccess Mobile macht das Smartphone zum Schlüssel
Schlüsselübergabe geplatzt, Termin dauert länger oder die Pflanzen müssen unbedingt gegossen werden? Situationen wie diese kennt jeder, mithilfe von eAccess Mobile können Türen per Smartphone auch von weit weg geöffnet werden. eAccess Mobile ist rückwärtskompatibel und funktioniert auch bei bereits verbauten eAccess E-Beschlägen, E-Lesern und E-Zylindern.
Echtzeitaktualisierung mit Kosteneffizienz
Das innovative eAccess-Zugangssystem kann permanent über das Funknetz mit jedem Zugangspunkt verbunden werden. Das vereinfacht die Installation ohne Verkabelung sowie die zentrale Vergabe der Zugangsberechtigungen über die Software, um jeden Zugangspunkt in Echtzeit einzurichten. Die Funklösung ist praktisch in der Bedienung und Administration – Anpassungen und Erweiterungen des Systems lassen sich schnell umsetzen. Über die NET-Gateways können auch mehrere Gebäude und Standorte miteinander vernetzt und Tausende Berechtigungen auf alle Zugangspunkte neu vergeben werden. Hilfreiche Informationen wie Statusmeldungen, Nutzungsverlauf der Türen sowie der Batteriezustand der Zugangspunkte lassen sich ebenfalls in der Software einsehen.
Zugang zu Sicherheit und Komfort mit der neuen Generation Glutz E-Zylinder
Ab sofort freuen sich Anwender über ein neues Highlight in den umfassenden Glutz eAccess-Zugangslösungen für den kabellosen und komfortablen Zugang. Mit der zweiten Generation der E-Zylinder präsentiert Glutz mechanische und elektronische Neuerungen sowie ein verfeinertes ergonomisches Design. Dank optimierter Montage und schnellem Batteriewechsel eignen sich die neuen E-Zylinder optimal für den Nachrüstbau in allen üblichen Türen in Wohn- und Wirtschaftsbauten.
Umfassende Sicherheit
Die Glutz eAccess-Gesamtlösung bietet umfassende Sicherheit: Sicherheit im Betrieb und perfektes Zusammenspiel aller Komponenten, durch verschlüsselte Kommunikation nach neustem Standard. Zukunftssicherheit durch Wertigkeit und agile Anpassungsfähigkeit. Sicherheit durch stetige Weiterentwicklung der Soft- und Firmware. Ausserdem RFID-Anwendungen, die durch normierte Verfahren sicher verschlüsselt sind.
Glutz eAccess-Highlights
– Komfort und umfassende Sicherheit
– Kabellose Installation
– Zentrale Verwaltung
– Einfache Montage und Nachrüstung
– Mobile Smartphone-Integration
– Intelligente, elegante, dauerhafte Zugangslösung
– Perfektes Zusammenspiel aller Komponenten
Glutz AG
Segetzstrasse 13
4502 Solothurn
Telefon 032 625 65 20
Fax 032 625 65 35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ästhetik mit System
Technik ist dann gut, wenn man sie nicht wahrnimmt, sondern einfach nutzt. Mit MotionBlinds, einem intelligenten Motorisierungskonzept für den Sicht- und Sonnenschutz, sind nun Rollos, Plissées, Wabenplissées, 25-mm- und 50-mm-Jalousien von Teba auf einem höheren Level kabellos bedienbar.
Gesteuert werden können die Anlagen über das Smartphone, eine Fernbedienung oder als Teil eines Smart Home-Systems. Als zusätzlichen Bonus verfügt MotionBlinds über eine spezielle Zugfunktion direkt an der Anlage für Rollos und die 50er-Jalousie. Diese intuitive Steuerung kann jeder schnell und einfach bedienen – auch ganz ohne App und Zugriff auf das Smart Home-System.
Weitere Informationen zu Schadegg AG
Schadegg AG
Anetswilerstrasse 5
9545 Wängi
Telefon 052 369 74 74
Fax 052 369 74 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rettung von Menschenleben einerseits, Schutz von Eigentum andererseits – selbstverriegelnde Panikschlösser können beides.
Ein Panikschloss wird dann eingesetzt, wenn eine Tür zu jeder Zeit von innen geöffnet werden können muss, obwohl sie gleichzeitig von aussen verschlossen ist. Durch die Panikschloss-Funktion sind Türen mit einem Handgriff schnell zu öffnen. Der automatische Selbstverriegelungsmechanismus sorgt für einen sicheren Verschluss, sobald die Tür zufällt.
Bei der Absicherung von Fluchtwegen ermöglichen selbstverriegelnde Panikschlösser also ein sicheres Verlassen des Gebäudes für Notausgänge und gemäss SN EN 1125 für den Einsatz in Verbindung mit Panikverschlüssen. Deshalb bieten Panikschlösser drei grundlegende Funktionen, die für eine erhöhte Gebäudesicherheit eine wichtige Rolle spielen: schnelle Öffnung im Notfall, kontrollierter Zutritt und zuverlässiger Einbruchschutz.
Je nach Lösungsanforderung kommen unterschiedliche Panikschlösser zum Einsatz. In mechanischer, elektrischer Form oder auch als motorbetriebene Variante. Eine mechanische Selbstverriegelung sorgt für einen sicheren Verschluss, sobald die Türe zufällt. Elektromechanische Panikschlösser hingegen eignen sich für Objekttüren, deren Status überwacht werden soll, oder auch in Kombination mit einem Fluchtwegsicherungssystem.
Rückmeldekontakte des Schlosses ermöglichen die Überwachung von Falle, Riegel, Zylinder und Drücker. Schliesslich bieten motorisierte Panikschlösser optimalen Komfort und Barrierefreiheit. Dank einer externen Steuerung lassen sie sich als autarkes System mit vollem Funktionsumfang betreiben. Die Schlösser können auch direkt an die dormakaba Fluchtwegsicherung SafeRoute oder den Drehflügeltürantrieb ED100/250 angeschlossen werden. Ein weiteres Highlight der motorisierten 2000er DCW-Panikschlösser ist die LED-Statusanzeige, die für eine vereinfachte Installation und Inbetriebnahme sorgt. Sie zeigt sowohl den gewählten Betriebsmodus als auch gegebenenfalls Fehlermeldungen an.
Die neuen Panikschlösser von dormakaba sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Für Vollblatt- oder Profiltüren, Holz- oder Stahltüren und 1- oder 2-flügelige Türen. Um verschiedenste Ausstattungsanforderungen an Türen bedarfsgerecht und komfortabel umzusetzen, steht zudem ein umfangreiches Zubehörsortiment zur Verfügung.
Mehr erfahren unter: https://www.dormakaba.ch/de/panikschloss
dormakaba Schweiz AG
Mühlebühlstrasse 23
8620 Wetzikon
Telefon 0848 85 86 87
Fax 044 931 63 85
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein Türensortiment für jede Anforderung
JELD-WEN Schweiz ist mit seinem vielseitigen Portfolio der Türenpartner schlechthin für Schreiner, Architekten und Planer. Mit seinen unterschiedlichen Markenwelten denkt der Traditionsbetrieb schon lange über den Tellerrand hinaus.
Obwohl eingebettet in einen grossen, internationalen Konzern, bekennt sich JELD-WEN Schweiz mit Leidenschaft zu seinen heimischen Wurzeln. Am renovierten und kräftig ausgebauten Standort Bremgarten werden nun alle Kompetenzen gebündelt und Türen mit modernsten Technologien gefertigt. Auch Administration und Logistik wurden erweitert und modernisiert – somit ist JELD-WEN bei der gesamten Abwicklung ein verlässlicher und kompetenter Partner.
Bremgarten – das JELD-WEN Türenkompetenzzentrum.
Traditionell aus Leidenschaft – weltoffen aus Überzeugung
Schon aus der über 100-jährigen Firmenhistorie heraus kennt man bei JELD-WEN die Bedürfnisse der Schreinerpartner wie die eigene Westentasche. Man schätzt das traditionelle Handwerk hoch und kombiniert Werte wie Handschlagqualität und Verlässlichkeit mit den Möglichkeiten und Kompetenzen eines international agierenden Konzerns. Sichtbar wird dies auch in der JELD-WEN Markenlandschaft, mit der so gut wie alle Türenanforderungen abgedeckt werden.
Türen und Zargen für jede Anforderung.
Vier vielseitige Marken – ein starkes Dach
Premium-, Standard- und Funktionstüren, Türenlösungen für den Privatbau genauso wie für die Objektausstattung, Qualitätszargen und vieles mehr – die JELD-WEN Türenwelten lassen keine Wünsche offen. Was sie alle verbindet: Schweizer Handschlagqualität, grösster Respekt vor dem Schreinerhandwerk und ein starkes Verantwortungsgefühl für die Natur und das menschliche Wohlbefinden. So sind höchste Anforderungen hinsichtlich Umwelt und Nachhaltigkeit bei den verwendeten Rohstoffen und Lacken längst Standard bei JELD-WEN.
JELD-WEN bietet mit seinen vier starken Marken die grösste Türenauswahl der Schweiz.
Sie möchten mehr erfahren über die JELD-WEN Markenvielfalt und Türenwelten? Kontaktieren Sie gerne unsere Berater oder besuchen Sie uns für erste Einblicke auf www.jeld-wen.ch
JELD-WEN Schweiz AG
Luzernerstrasse 48
5620 Bremgarten
Telefon 056 648 99 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!