Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie

Uncategorised

Handlungsbedarf in allen Industriebranchen

Themen wie Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung, Klimawandel und hohe Energiepreise sind allgegenwärtig. Minebea Intec, ein weltweit führender Hersteller von industriellen Wäge- und Inspektionstechnologien, ist sich seiner Verantwortung bewusst und bietet Lösungen für nachhaltige Produktionsprozesse. Effizienzsteigerung, Ressourcenschonung sowie der Schutz vor teuren, image- und umweltschädigenden Produktrückrufen sind dabei zentrale Themen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen konsequent an der Verbesserung der eigenen Umweltbilanz.

Nach Energieerzeugung und Transport ist die Industrie der drittgrösste Emissionssektor. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167957/umfrage/verteilung-der-co-emissionen-weltweit-nach-bereich/

Viele Jahre stand der Energiesektor zu Recht im Fokus der Klimaschutzpolitik. Mit dem beschlossenen Kohleausstieg und dem Ausbau der erneuerbaren Energien konnte die Energiewirtschaft ihre Emissionen jedoch deutlich reduzieren: um rund 36 Prozent zwischen 2013 und 2021. Nach aktuellen Studien stammen rund 17 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen aus industriellen Prozessen. Damit ist die Industrie nach Energieerzeugung und Transport der Sektor mit den dritthöchsten Emissionen. Kernprobleme sind der enorme Ressourcenverbrauch und das damit verbundene Abfallaufkommen.

Die Nachhaltigkeitsprobleme der Industrie liegen vor allem in ihrem beträchtlichen Ressourcenverbrauch und den daraus resultierenden Abfallmengen.

Aus diesen Gründen wächst weltweit die Nachfrage nach klimaneutralen Geschäftsmodellen und Spitzentechnologien, die zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Genau hier setzen die Lösungen von Minebea Intec an, die höchste Effizienz und grösstmögliche Ressourcenschonung entlang der gesamten Produktionskette vom Wareneingang bis zum Warenausgang gewährleisten.

Nachhaltige Dosierprozesse mit hochpräzisen Wägezellen und Industriewaagen

Am Anfang vieler Produktionsprozesse, zum Beispiel in der Lebensmittel-, Pharma- oder Kosmetikindustrie, steht das Zusammenführen von Zutaten im richtigen Verhältnis. Dafür arbeiten viele Unternehmen mit automatisierten Mischanlagen, die mit hochpräzisen Wägezellen von Minebea Intec ausgestattet sind. «Unsere Wägelösungen garantieren exakte, kontinuierliche, schnelle und flexible Dosierprozesse und minimieren Materialverluste», sagt Yannick Salzmann, Global Product Manager bei Minebea Intec. Die Wägelösungen lassen sich als OEM-Lösung einfach in die Produktionslinien der Hersteller integrieren. «Unser Wägemodul Novego® wurde speziell für die Verwiegung von Tanks und Prozessbehältern entwickelt», sagt Yannick Salzmann. «Die hygienische Komplettlösung bietet eine Vielzahl innovativer Eigenschaften für eine einfache und fehlerfreie Installation sowie höchste Resistenz gegen Seitenkräfte.» Mit den Wägezellen von Minebea Intec können neben Dosierprozessen auch Fahrzeuge verwogen und hygienische Füllstandskontrollen durchgeführt werden.

Materialverluste minimieren: Mit dem Wägemodul Novego® im Hygienic Design können aus Tanks mit einem Fassungsvermögen von mehreren Tonnen Kleinstmengen grammgenau dosiert werden.

Mit den statischen Industriewaagen von Minebea Intec wie die Tisch- und Bodenwaagen der Serien Combics® und Midrics® können Industriekunden ebenfalls durch präzise Wägeergebnisse ihre Dosierungs- und Mischprozesse nachhaltiger gestalten. Die Industriewaagen von Minebea Intec zeichnen sich zudem durch eine sehr lange Lebensdauer und einen geringen Energieverbrauch aus.

Mit Kontrollwaagen zum besseren Material- und Ressourcenmanagement

Wenn der Mischprozess abgeschlossen ist und die Produkte auf den Förderbändern liegen, kommen die dynamischen Kontrollwaagen von Minebea Intec zum Einsatz. «Mit Hilfe der dynamischen Kontrollwaagen können Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren, das Material- und Ressourcenmanagement verbessern und die Genauigkeit und Konsistenz der Produktionsabläufe erhöhen», sagt Lars-Henrik Bierwirth, Produktmanager bei Minebea Intec.

Mit den Modellen Essentus®, Synus®, Flexus® und EWK bietet Minebea Intec ein komplettes Produktportfolio in diesem Segment für einen Produktdurchsatz von bis zu 600 Stück pro Minute. Jede Kontrollwaage zeichnet sich durch eine stabile und robuste mechanische Konstruktion sowie ein ausreichend hohes Gewicht aus, um auch bei höchsten Geschwindigkeiten präzise und reproduzierbare Wägeergebnisse zu gewährleisten.

Dynamische Kontrollwaagen liefern durch die lückenlose Erfassung aller Messergebnisse viele wichtige Daten über die tatsächliche Leistung von Produktionslinien. Um diese Daten leichter auswerten und beurteilen zu können, bietet Minebea Intec eine Vielzahl von Datenschnittstellen sowie fertige, bidirektional kommunizierende Auswertungstools wie SPC@Enterprise an. Die Software ermöglicht es, die Gewichte aller Produkte zu erfassen und die Informationen in das eigene SAP-Verwaltungssystem zu integrieren, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produktion zu gewährleisten und dem Endverbraucher eine höhere Lebensmittelsicherheit zu bieten. Durch die Kontrolle der korrekten Füllmengen wird auch das Risiko von Produktrückrufen verringert.

Warum sind Produktrückrufe so schädlich für die Umwelt?

Produktrückrufe treten aufgrund von Qualitätsproblemen, Sicherheitsbedenken und der Nichteinhaltung von Vorschriften auf. Solche Aktionen können für Unternehmen nicht nur teuer und imageschädigend sein, sie haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Transportkosten, Abfall und Ressourcenverbrauch sind zentrale Aspekte, da zurückgerufene Produkte oft entsorgt oder wiederaufbereitet werden müssen. Nicht zuletzt können zurückgerufene Produkte schädliche Chemikalien oder Giftstoffe enthalten, deren unsachgemässe Entsorgung Boden, Wasser und Luft belasten kann.

Metalldetektoren verbessern die Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen, indem sie dazu beitragen, Ressourcen effizienter zu nutzen und Abfall zu reduzieren.

Zum Schutz vor Produktrückrufen sind effiziente Qualitätskontrollen unerlässlich. Dazu gehört neben der Füllmengenkontrolle auch die Fremdkörperdetektion. Eine Technologie, mit der sich beide Anwendungen realisieren lassen, ist die Röntgen-Inspektion, für die Minebea Intec ein breites Portfolio bietet.

Röntgen-Inspektion: Hohe Nachweisempfindlichkeit bei geringem Stromverbrauch

Röntgen-Inspektionssysteme detektieren nicht nur Produkte, die mit Metall, Glas, Gummi, Steinen, Kunststoffteilen oder Knochensplittern verunreinigt sind, sondern ermöglichen auch Inline-Qualitätskontrollen wie Gewichtsbestimmung, Zählung von Komponenten, Erkennung von fehlenden oder fehlerhaften Produkten, Füllstandskontrolle und Prüfung der Unversehrtheit von Verschlüssen.

Minebea Intec bietet ein breites Portfolio an Röntgensystemen für die Inspektion von verpackten Produkten. Typische Anwendungen sind Kartons, Schachteln, Beutel, Schalen und Portionspackungen, die eine Vielzahl von trockenen oder flüssigen Lebensmitteln enthalten können. Die Modelle Dylight und Dymond wurden speziell für diese Anwendungen entwickelt. Sie zeichnen sich durch ein hygienisches Design und eine hohe Detektionsempfindlichkeit bei geringem Stromverbrauch aus.

Für viskose und flüssige Produkte hat Minebea Intec erst im vergangenen Jahr das Röntgen-Inspektionssystem Dypipe auf den Markt gebracht. «Das Dypipe ist mit einem innovativen Probeneinführsystem ausgestattet, das eine Echtzeit-Prüfung ermöglicht», sagt Liang Mengqi, Global Product Manager bei Minebea Intec. «So können produzierende Unternehmen jederzeit sicher sein, dass ihre Produktionsprozesse reibungslos und sicher ablaufen.»

Der Metalldetektor Mitus® detektiert dank innovativer MiWave-Technologie kleinste metallische Fremdkörper selbst bei grösstem Produkteffekt.

Mit Metalldetektor Mitus® Fehlausschleusungen reduzieren

Für die reine Detektion von metallischen Fremdkörpern bietet Minebea Intec hochpräzise Metalldetektoren. Der Metalldetektor Mitus® ist mit der zukunftsweisenden MiWave-Technologie ausgestattet. Diese garantiert eine hochpräzise Detektion von metallischen Fremdkörpern auch bei grössten Produkteffekten. Bei MiWave wird dem Sendesignal eine Vielzahl von Frequenzen aufmoduliert, die anschliessend durch einen intelligenten Algorithmus getrennt und separat ausgewertet werden. Durch diese Aufspaltung können die Produkte symbolisch aus mehreren Perspektiven betrachtet werden. Dieser deutlich erhöhte Informationsgehalt führt zu hohen Suchempfindlichkeiten trotz grosser Produkteffekte. Das Ergebnis für die Hersteller: maximale Produktsicherheit und höchster Output. «Wir erhalten immer wieder Aufträge von Kunden, die mit der Leistung ihrer Metallsuchgeräte unzufrieden sind. Die Ausschussrate ist oft zu hoch», sagt Linus Dellweg, Global Product Manager bei Minebea Intec. «Mit unseren Metalldetektoren können mit Metallpartikeln verunreinigte Produkte während des Produktionsprozesses mit höchster Zuverlässigkeit erkannt und aussortiert werden. Das trägt dazu bei, Produktionskosten und Ressourcenverbrauch zu senken.»

Ein weiterer nachhaltiger Ansatz, den Minebea Intec seinen Kunden bei der Modernisierung von sämtlichen Wäge- und Inspektionsanlagen anbietet, ist das Recycling bestehender Systeme. Diese umweltfreundliche Lösung findet bei vielen Kunden weltweit Anklang und bietet darüber hinaus Kostenvorteile.

Fehlerfreie Verpackungen sichergestellt: Der VisioPointer® von Minebea Intec mit Hyperspektralanalyse

Am Ende der Produktionslinie kommen die visuellen Inspektionslösungen von Minebea Intec zum Einsatz. Der VisioPointer® ist eine zukunftsweisende Lösung zur hocheffizienten Siegelnahtkontrolle von Verpackungen in der Lebensmittelindustrie. Durch den Einsatz von Hyperspektralanalyse bei farbigen Verpackungen oder Infrarot bei transparenten Verpackungen ist der VisioPointer® in der Lage, selbst kleinste Undichtigkeiten oder Unregelmässigkeiten in der Siegelnaht von Verpackungen aufzuspüren. So wird die Produktintegrität sichergestellt und das Risiko einer Kontamination durch fehlerhafte Verpackungen minimiert, was auch zum Schutz vor Produktrückrufen beiträgt. «Wir bieten unseren Kunden Wäge- und Inspektionslösungen für den gesamten Produktionsprozess: vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Von Einstiegsprodukten bis hin zu Premiumlösungen», sagt Lars-Henrik Bierwirth, Global Product Manager bei Minebea Intec. «Neben unseren hochwertigen und langlebigen Geräten haben wir auch intuitive Softwarelösungen im Portfolio, die Rezepturprozesse vereinfachen, Rohstoffverluste reduzieren und über ausgefeilte Sicherheitsfunktionen wie Track and Trace verfügen.» Für manuelle Rezepturprozesse bietet Minebea Intec die PC-Software ProRecipe XT® an, für automatisierte Rezepturprozesse ist die Software Batch-PMS ideal geeignet, und mit der Software SPC@Enterprise steht – wie bereits beschrieben – ein zentrales Datenmanagement-Tool zur Verfügung.

Minebea Intec mit Silbermedaille von ecovadis ausgezeichnet und ISO 14001-zertifiziert

Als weltweit führender Anbieter von Wäge- und Inspektionstechnologie stellt Minebea Intec das Thema Umweltbewusstsein in allen Bereichen in den Vordergrund. So ist das Unternehmen nach ISO 14001 zertifiziert und wurde 2024 erneut mit der Silbermedaille von ecovadis, dem weltweit grössten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, ausgezeichnet. Bei dieser Zertifizierung werden Umweltaspekte, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und Beschaffung berücksichtigt. Minebea Intec erreichte 71 von 100 Punkten und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt.

Zudem hat das Unternehmen die Ziele des Mutterkonzerns MinebeaMitsumi, bis spätestens 2025 klimaneutral zu sein, übernommen. Damit gelten verbindliche Ziele für die drei Kernthemen: Abfallreduzierung, Reduzierung des Wasserverbrauchs und Reduzierung der CO2-Emissionen. Hier zahlt sich die internationale Aufstellung des Konzerns aus: Mit 20 Standorten weltweit und dank eines umfassenden Netzwerks von über 220 Partnern bietet Minebea Intec kurze Lieferwege, was wiederum zur Reduzierung von Emissionen beiträgt. Die hohe Qualität und Langlebigkeit der hergestellten Produkte sorgt für einen längeren Produktzyklus und entlastet so die Umwelt. Die Lebensdauer der Produkte kann durch den langjährigen Ersatzteilservice weiter erhöht werden, das angesprochene Rücknahmesystem sorgt für eine fachgerechte Entsorgung der Teile.

Ein schönes Beispiel für mehr Nachhaltigkeit: Minebea Intec verwendet für seine Wägezellen ausschliesslich plastikfreie, aus recycelten Materialien bestehende Verpackung.

Automatisierung: Der Weg zur nachhaltigen Produktion

Die Technologien von Minebea Intec fördern die Automatisierung von Produktionsprozessen. In dieser Automatisierung und der damit verbundenen Effizienzsteigerung liegt der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit in der Industrie. Darüber hinaus machen die Lösungen von Minebea Intec Produktionsprozesse nachhaltiger, indem sie Fehlausschleusungen reduzieren, Materialverschwendung minimieren, die Energieeffizienz steigern, Verpackungsprozesse optimieren und so einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen unterstützen. Hochpräzise Technologien sichern die Produktqualität und schützen so vor kostspieligen und umweltschädlichen Rückrufaktionen. Damit unterstützen sie zum einen die produzierenden Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderung, ihre Produktionsprozesse ständig zu verbessern. Auf der anderen Seite helfen sie der Umwelt, und die hat bekanntlich auch einige Herausforderungen vor sich.

Über Minebea Intec

Minebea Intec ist ein weltweit führender Hersteller industrieller Wäge- und Inspektionstechnologien. Mit Hauptsitz in Hamburg bietet das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen, die seit mehr als 150 Jahren für Innovation, Performance und Zuverlässigkeit stehen. Das Produktportfolio beinhaltet u.a. hochauflösende Plattformwaagen, Wägezellen, Behälter- und Silowaagen, Kontrollwaagen, Metalldetektoren, Röntgen- und visuelle Inspektionssysteme sowie intuitive Softwarelösungen. Über 1000 Mitarbeiter an 18 Standorten erhöhen die Präzision und Effizienz von Wäge- und Produktionsprozessen industrieller Kunden. Ein Netzwerk von über 200 Partnern in 71 Ländern ergänzt die Vertriebs- und Service-Standorte des Global Players. Die Leistungsstärke und ausgeprägte German Quality spiegeln sich im Markenversprechen «the true measure» wider.

Minebea Intec ist Teil der MinebeaMitsumi Gruppe, einem führenden Anbieter für hochpräzise Fertigungsteile wie Kugellager oder Motoren sowie hochwertige elektronische Komponenten wie Sensoren, Antennen und IoT-Lösungen. Der Konzern mit Hauptsitz in Tokio und weltweit über 92 000 Mitarbeitenden meldete für das Geschäftsjahr 2023 einen konsolidierten Nettoumsatz von 1 292 203 Million Yen (ca. 9,17 Milliarden Euro).

Minebea Intec Switzerland AG

Moosmattstrasse 36

8953 Dietikon

Telefon 044 746 50 00

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.minebea-intec.com

Eine Espagnolette ist nicht nur ein Fensterverschluss. Es ist ein authentisches Schmuckstück für jedes Fenster, welches sich ganz nach Kundenwunsch zusammenstellen lässt. Durch unsere grosse Auswahl an verschiedenen Ruderformen und Oberflächen kann die Espagnolette individuell gestaltet werden.

Schöne, denkmalgeschützte Häuser, wie sie in Innenstädten zu finden sind, zeigen ihren besonderen, historischen Charme nicht zuletzt durch die stilgerechte Gestaltung der Fenster. Bei einer epochengerechten Renovation wird dabei besonders auf originalgetreue Espagnoletten Wert gelegt.

Espagnolette mit authentischer Oberfläche – alle Teile sind rohbelassen, matt lackiert und damit gegen Korrosion geschützt.

Die aufgesetzte Espagnolette gibt es in zwei Varianten. Zum einen mit dem ursprünglichen Verschluss über die Drehstange, deren Schliessdruck über drei Punkte erreicht wird. Zum anderen kann die Espagnolette als Zier verbaut werden. Die Zier-Espagnolette ermöglicht die Verwendung eines modernen Fenstergetriebes, welches einen höheren Einbruchschutz bietet. Zudem verfügt das Fenster somit über eine Kipp-Funktion. Unsere spezielle Konstruktion der Zier-Espagnolette greift bei der Bedienung des Fensters mittels einem 4-kt-Dorn (7 mm) direkt in den Dreh- und Kippbeschlag ein. Die im Griff integrierte 90° Rasterung garantiert eine optimale Ausrichtung des Ruders. Die Zierespagnolette ist für ein- und zweiflüglige Dreh- und Kippfenster aus Holz geeignet und erfüllt höchste Ansprüche an Qualität und Ästhetik.

Eine Zier-Espagnolette zum leichten Einbau kombiniert mit einem Standard-Getriebe.

Was unser breites Standardsortiment nicht abdecken kann, fertigen wir in unserer Beschläge-Manufaktur in Grünen präzise auf Ihre individuellen Bedürfnisse an. Dafür verwenden wir bis zur Serienfertigung modernste Herstellungstechniken.

Auf unserem 3D-CAD entwickeln und visualisieren wir Entwürfe in Rendering-Qualität und stimmen diese mit Architekten und Auftraggebern ab. Und auf dem hauseigenen 3D-Drucker fertigen wir Muster, um die Entscheidungsfindung mit dem Kunden zu vereinfachen. Die anschliessende Herstellung reicht vom Einzelstück bis zur Serienfertigung.

Unsere Leistungen erfolgen Hand in Hand mit dem Architekten, der Bauherrschaft und der kantonalen Denkmalpflege sowie dem Fensterbauer oder Schreiner.

Unsere historisch nachempfundenen Oberlichtfallen sowie die hochwertigen und montagefreundlichen Einbohrbänder runden unser Espagnoletten-Sortiment ab.

werk14 AG

Fabrikstrasse 14

3455 Grünen

Telefon 034 432 41 11

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.werk14.ch

Mit Hilfe digitaler Unterstützung können Sie mehr Arbeit in kürzerer Zeit erledigen! SORBA EDV AG begleitet seit 30 Jahren Unternehmen im Holzbau erfolgreich in die Digitalisierung. Die Effizienzsteigerung Ihres Unternehmens hat dabei oberste Priorität!

Nutzen auch Sie die Chance, Ihr Unternehmen digital fit zu machen.

Ihr Unternehmen hat individuelle Bedürfnisse?

SORBA bietet individuelle Lösungen!

Jedes Unternehmen hat seine Eigenheiten, aus diesem Grund ist das SORBA-Programm modular aufgebaut. Mit diesem Aufbau können Sie das Programm vollständig an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen. Unabhängig davon, ob Sie lediglich den Prozess der Offertstellung und -abrechnung optimieren wollen, von den umfassenden Vorteilen einer Gesamtlösung (mit integrierter Buchhaltung) profitieren möchten oder zusätzlich Ihren Werkhof und Ihr Lager effizienter administrieren wollen; die Branchen-Software von SORBA unterstützt Sie in allen Bereichen!

Gesamtlösung für Holzbauer

Mit der Gesamtlösung von SORBA erfassen Sie Ihre Daten nur noch einmal – von der Offerte (Auftragsabwicklung) über die Stundenkarte bis in die Lohn- und Finanzbuchhaltung! Sämtliche Daten stehen Ihnen umgehend zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. So arbeiten Sie transparent und behalten den Überblick über die neuen und laufenden Projekte – und sparen wertvolle Zeit!

Auftragsabwicklung

– Hilfreiche Verbandsdaten von Holzbau Schweiz nutzen (Kalkulation und Regie)

– Effizient mit CRB-Daten arbeiten (NPK / SIA451)

– Nahtlos von der Offerte bis zur Abrechnung (Ausmass & Regie)

– Nützliche Kleinrechnungen erstellen

Die Auftragsabwicklung ist ganz auf die Bedürfnisse im Holzbau zugeschnitten. Devis und Leistungsverzeichnisse können einfach auf Basis der CRB-Daten (NPK) erfasst werden.

Auch den erweiterten Standard (IfA’18) können Sie mit SORBA effizient verarbeiten. Alternativ können Sie aber auch selber Leistungen formulieren (Eigentext) und eigene Textvorlagen aufbauen.

Kalkulieren Sie Offerten detailliert auf Knopfdruck – dank der einfachen Verarbeitung der Verbandsdaten von Holzbau Schweiz. Auch für die (Regie-)Abrechnung können Sie auf Ihre Verbandsdaten bauen und erstellen diese detailliert, ansprechend und vor allem speditiv.

Mit der Auftragsabwicklung von SORBA arbeiten Sie von der Offerte bis zur Abrechnung ohne Doppelerfassung in einem Projekt. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Offertsumme, (Mengen-)Abweichungen, Nachträge, Teil- und Schlussrechnungen.

Leistungserfassung & Ressourcen-Management

– Intuitiver Tagesrapport (mobil)

– Übersichtlicher Wochenrapport

– Stundenkarte mit gesetzeskonformem Arbeitszeitnachweis

– Einfache Ortung von Klein- und Anbaugeräten (GPS-basiert)

Rapportieren Sie die erbrachte Leistung direkt vor Ort. So gehen am wenigsten Informationen verloren oder vergessen. Zugleich verfügen Sie im Handumdrehen über tagesaktuelle Auswertungen.

Der digitale Tagesrapport ist übersichtlich strukturiert und ermöglicht Ihnen eine intuitive Bedienung. Dank der mobilen Version auf Tablets kann er direkt auf der Baustelle erfasst werden. Alternativ steht Ihnen auch der digitale Wochenrapport zur Verfügung.

Die SORBA-Ortung komplettiert die Leistungserfassung mit Hilfe von GPS-Daten. Maschinen und Geräte auf der Baustelle werden dadurch automatisch im Tagesrapport angezeigt (inkl. Betriebszeiten, falls vorhanden).

Auch für Anbau- und Kleingeräte ohne Motor bietet SORBA geeignete Lösungen (SORBA-Tags).

Die rapportierten (Arbeits-)Stunden werden dank der Einmalerfassung automatisch in die Stundenkarte übergeben. Mit der detaillierten Arbeitszeiterfassung können Sie die unterschiedlichsten Zulagen automatisch berechnen lassen und auf Knopfdruck den gesetzeskonformen Arbeitszeitnachweis erbringen.

Buchhaltung

– Nahtlose Debitorenbuchhaltung mit Mahnwesen

– Projektspezifische Kreditorenbuchhaltung mit digitaler Visumskontrolle

– Swissdec-zertifizierte Lohnbuchhaltung

– Gesamtübergreifende Finanzbuchhaltung

Die Debitorenbuchhaltung übernimmt nahtlos Ihre erstellten Rechnungen aus der Auftragsabwicklung. Rechnungen von Lieferanten können Sie einfach einlesen und auf Wunsch projektspezifisch abgrenzen. Mit der digitalen Visumskontrolle können Ihre Belege zudem ohne zeitliche Verzögerung mobil visiert werden.

Lohnabrechnungen für Ihre Mitarbeiter erstellen Sie im Handumdrehen, die entsprechenden Arbeitsstunden werden automatisch aus der Stundenkarte übertragen.

Wollen Sie Ihre Buchhaltung in guten Händen wissen? Mit der Dienstleistung SORBA Services Finanzen unterstützt und entlastet Sie SORBA in den kaufmännischen Bereichen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernaufgaben – wir kümmern uns um Ihre Buchhaltung!

Controlling

– Übersichtliche Nachkalkulation mit dem SORBA-Manager

Behalten Sie mit dem Controlling von SORBA den Überblick über alle Ihre laufenden Projekte. Erhalten Sie alle Informationen vom SORBA-Manager übersichtlich in einer Ansicht zusammengestellt – und haben gleichzeitig sämtliche Details griffbereit.

Begleitende Dienstleistungen

– Beratung, Installation, Schulung und Support

Auf Ihrem Weg in die Digitalisierung können Sie von Anfang an auf uns bauen. Wir zeigen Ihnen gerne individuelle Lösungen auf, beraten Sie hinsichtlich allfälliger Optimierungen und bleiben am Ball, wenn es zur Umsetzung kommt.

Die ersten Meter können wir gerne gemeinsam gehen; damit Sie das Optimum aus Ihrem Programm herausholen können, steht Ihnen eine Vielzahl an spezifischen Schulungen zur Verfügung.

Auch beim täglichen Arbeiten mit der Branchen-Software können sich neue Fragen ergeben. Unser Support in St. Gallen steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und erfahren Sie, wie einfach Sie mit SORBA Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft führen können!

SORBA EDV AG

Schochengasse 6

9000 St. Gallen

Telefon 071 224 00 00
   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.sorba.ch

Jordan Natureline jetzt mit EGGBI-Empfehlung

Die biozid- und pestizidfreien Holzschutzlasuren der Jordan Natureline sind bestens geeignet für eine ökologische Anwendung im Innen- und Aussenbereich. Durch die lösemittelfreie Zusammensetzung eignen sie sich besonders für einen Einsatz im Holzfassadenbereich. Zusätzlich eignen sich und erfüllen die Produkte alle Kriterien für Aufenthaltsbereiche von Allergikern, Kranken und Kleinkindern. Die Europäische Gesellschaft für gesundes Bauen und Innenraumhygiene, kurz EGGBI, hat die Produkte der Jordan Natureline jetzt in ihre Produktempfehlungen mit aufgenommen.

Jordan Nature-Pur und Jordan Nature-Color.

Die beiden Holzschutzlasuren der Marke Jordan Lacke, Jordan Nature-Pur und Jordan Nature-Color, haben bereits zahlreiche ökologische und technische Prüfungen bestanden und entsprechende Zertifizierungen erhalten. Jetzt hat auch die EGGBI die Produkte, als umfassend schadstoffgeprüften Holzschutz mit dekorativem Effekt für aussen und innen, in ihre Empfehlungen aufgenommen.

Mit Nature-Color behandelte Fassade.

EGGBI hat sich zur Aufgabe gesetzt, neue Erkenntnisse zum Thema Wohngesundheit zu sammeln und zu publizieren. Sie bietet umweltsensitiven Bauherren eine kostenlose wohngesundheitliche Erstberatung und hilft bei Fragen der Wohngesundheit durch eine fachliche Unterstützung von Konsumenten bei «Schadensfällen». Die jüngst von EGGBI empfohlenen Jordan Natureline-Produkte sind ein rein mineralischer, biozid- und lösemittelfreier Schutz für Holz im Innen- und Aussenbereich. Ohne Pestizide, Insektizide und Biozide schützen sie vor Holzschädlingen und sind dadurch ungefährlich für Bienen und Fledermäuse.

Holzzerstörenden Pilzen sowie tierischen und pflanzlichen Schädlingen wird durch die Behandlung der Nährboden entzogen. Sie wirken holzverfestigend und rissüberbrückend. Die Lasuren sind emissionsfrei, flammhemmend und umweltfreundlich. Getrocknet sind sie nicht auswaschbar. Die Jordan Natureline-Holzschutzlasuren sind als physikalisch wirksame Mittel bedenkenlos im Bodenkontakt einsetzbar. Das bedeutet, sie sind z. B. für Hochbeete und Pflanzkästen perfekt geeignet, da sie keine schädlichen Substanzen an ihre Umgebung abgeben.

Ebenso können sie im Aufenthaltsbereich von Allergikern, Kranken und Kleinkindern sowie im Aufenthaltsbereich von Tieren (z. B. Beuten und Stallungen) eingesetzt werden. Eine Prüfung des ECO-Instituts weist Natureline als bienenungefährlich und somit als besonders geeignet zum Schutz von Bienenhäusern aus. Im Vergleich zu herkömmlichen, biozidhaltigen Holzschutzmitteln wird mit der Verwendung von Natureline ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Weitere Zertifikate/Prüfungen von Natureline

EPH, Entwicklungs- und Prüflabor für Holztechnologie GmbH

– klimabeständig

– ist in Grenzen elastisch in Bezug auf Torsion und Wärmeausdehnung des Baustoffes

SP Technical Research Institute of Sweden

– Brandausbreitung und die Rauchentwicklung werden nachhaltig gehemmt

Fachbereich für Waldprodukte, Abteilung für Holzwissenschaft der Schwedischen Universität für Landwirtschaft

– holzzerstörenden Pilzen und Schimmel wird der Nährboden entzogen

ECO Institut

– rein mineralisch und lösemittelfrei

– bienenungefährlich

– ohne Pestizide, Insektizide und Biozide

– hinterlässt in der Natur keine schädlichen Substanzen

– emissionsfrei

– Insekten, die nach der Trocknung in Berührung mit dem behandelten Holz kommen, werden bei Kontakt nicht geschädigt

Forest Products Department, Mississippi State University

– schützt vor tierischen Holzschädlingen wie Termiten, Hausbock, Splintholzkäfer, Bohrkäfer, Holzwurm u.a.

– verhindert die Ausbreitung der Holzschädlinge nach dem Befall

Schweizerische Koordinationsstelle für Fledermausschutz

– fledermausverträglich

PLANTAG Schweiz GmbH

Aurütelistrasse 4

8552 Felben-Wellhausen

Telefon 052 765 13 92

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.plantag-schweiz.ch