Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie

Uncategorised

Die Firma KLB GmbH mit Sitz im aargauischen Lengnau ist seit über 22 Jahren als Importeur von TENNANT Reinigungsmaschinen schweizweit bekannt. Dabei importiert und vertreibt KLB auch andere Produkte der Marken JUMA, RCM und Jonsered, um im Facility-Management ein komplettes Sortiment anbieten zu können.

TENNANT

Die Firma TENNANT wurde bereits 1870 in Amerika gegründet und gilt bis heute als Pionier in der Erfindung und Entwicklung von industriellen Reinigungsmaschinen. Heute hat TENNANT Produktionsstätten auf der ganzen Welt und ein global vernetztes Händler- und Vertriebsnetz mit über 3000 Mitarbeitenden. Um den Service und die Produkte noch besser auf europäische Bedürfnisse anpassen zu können, wurde vor über 40 Jahren die Entwicklungs- und Produktionsstätte in Uden NL eröffnet. TENNANT bietet ein komplettes Sortiment an industriellen Reinigungsmaschinen an, vom Staubsauger, Scheuersaugmaschinen, Kehrsaugmaschinen bis zur grossen Strassenkehrmaschine. Wir, die Firma KLB, sind stolz darauf, dass wir diese Reinigungsmaschinen seit 22 Jahren als Generalimporteur vertreiben dürfen.

JUMA

Seit 16 Jahren importiert und vertreibt KLB Rolltreppen- und Fahrsteig-Reinigungsmaschinen vom deutschen Hersteller JUMA Reinigungstechnik. Es werden zwei unterschiedliche Systeme hergestellt. Die Travel600, welche die Trittflächen von Rolltreppen und Fahrsteigen in extrem schnellem Tempo reinigt und die einzigartige Step100, diese reinigt die Trittfläche und Stirnseite der Stufen in einem Arbeitsgang. Hier stehen verschieden schnelle Arbeitsprogramme zur Verfügung, je nach Verschmutzung.

RCM

Um auch kleine Reinigungsmaschinen anbieten zu können, lässt KLB seit vielen Jahren kompakte Kehrsaugmaschinen bei RCM als Eigenmarke fertigen.

Ab sofort steht uns nun das ganze RCM Kehrsaug- und Scheuersaugmaschinen-Programm zur Verfügung. Dies ist für KLB eine ideale Ergänzung zu den grossen Industriemaschinen. Gebaut werden die RCM Maschinen seit 1967 bei Modena in Norditalien.

Jonsered

Im modernen Facility-Management wird nicht nur gereinigt, es werden Rasen gemäht, Sträucher und Hecken geschnitten, Bäume gefällt, Laub geblasen und gesammelt usw. Darum bietet KLB auch hier eine Lösung und importiert die Jonsered Profi-Kettensägen und Motorgeräte. Hergestellt werden die Jonsered Kettensägen und Maschinen in Schweden, in einem Land, das mehr Wald als sonstige Bodenflächen hat. Also von Profis entwickelt und getestet.

KLB GmbH

Weststrasse 4

5426 Lengnau

Telefon056 250 40 40
Fax056 250 40 49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.klb.ch

Rittal investiert am Standort Haiger rund 40 Millionen Euro in den Bau des modernsten Grosslagers der Region. Das neue Hochregallager ist nicht nur Teil der weltweiten Wachstumsstrategie des Schaltschrank- und Systemanbieters, sondern auch ein klares Bekenntnis zum Standort.

Rittals neues Hochregallager am Standort Haiger verfügt über eine Gesamtkapazität von 25 000 Palettenstellplätzen. (Fotos von Kocher Regalbau)

«Wir haben uns weltweit ehrgeizige Wachstumsziele gesteckt. Dafür brauchen wir das beste und modernste Logistiksystem, das der Markt uns bieten kann», erklärt Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal. «Mit der Erweiterung und Modernisierung des Zentrallagers in Haiger werten wir den Standort deutlich auf. Im Dilltal schlägt das Herz für unsere Warenströme in Europa und der ganzen Welt. Ohne Haiger ist unsere weltweite Logistik undenkbar», sagt Friedhelm Loh zu der Standortentscheidung.

41 000 Palettenstellplätze

Neben der Erweiterung auf insgesamt fünf Hallenkomplexe und 40 Verladerampen entsteht am Standort Haiger ein Hochregallager mit einer Gesamtkapazität von 25 000 Palettenstellplätzen. Dieses wird den höchsten technologischen Anforderungen gerecht und bietet Platz für mehr als 50 000 Kleingehäuse sowie Kühlgeräte und Zubehör. Zusammen mit dem Lager in Rittershausen, in dem über 20 000 Grossschaltschränke gelagert sind, wächst die Gesamtzahl der Palettenstellplätze im Dill-Kreis auf stolze 41 000. Zusätzlich wird in Haiger ein vollautomatisches Kleinteilelager mit modernster Shuttle-Technologie für Ersatz- und Zubehörteile mit ebenfalls 25 000 Behälterplätzen gebaut. Wollte man den gesamten Lagerinhalt auf einen Schlag verladen, wären dafür 1 300 grosse Lastwagen nötig, die für eine 26 Kilometer lange Blechschlange sorgen würden.

900 Tonnen Profile

Generalunternehmer des Grossprojekts ist das auf intelligente Logistiklösungen spezialisierte Unternehmen BSS Bohnenberg GmbH aus Solingen-Ohligs. Den Zuschlag für die Errichtung des Hochregallagers in Silobauweise erhielt Kocher Regalbau aus Stuttgart. Bei der Realisierung des 25 Meter hohen, fast 36 Meter breiten und über 100 Meter langen Hochregallagers setzt Kocher auf bewährte Kalt- und Warmprofile mit verzinkter Oberfläche. Es entsteht ein Hochregallager mit insgesamt acht Gassen, dessen Stahlbaukonstruktion von Kocher Regalbau entwickelt, geliefert und montiert wird. Dabei werden rund 900 Tonnen Profile und mehr als 400 000 Schrauben verbaut. Besonders erwähnenswert bei diesem Projekt ist die extrem kurze Montagezeit von nur neun Wochen, da der ehrgeizige Projektplan vorsieht, dass bereits im Sommer 2014 die ersten Anlagen in Betrieb gehen und das komplette Zentrallager Anfang des Jahres 2015 einsatzfähig ist.

50 Prozent höherer Durchsatz

«Das neue Zentrallager in Haiger ist einer der wichtigsten Bausteine unserer Wachstumsstrategie, denn wir werden in Richtung unserer weltweiten Kunden nicht nur effizienter, sondern mit Blick auf unsere Lieferzeiten vor allem auch wesentlich schneller», erklärt Dr. Guido Stannek, Executive Vice President Supply Chain Management, den Hintergrund der Investition. «Dadurch sind wir in der Lage, den Durchsatz, also die Menge der abgefertigten Produkte, im Vergleich zu heute um 50 Prozent zu steigern.» Zusätzlich werden die Durchlaufzeiten – also die Zeit, die im Lager für die Bearbeitung einer Bestellung benötigt wird – durch das neue Hochregallager von Kocher Regalbau halbiert. Somit wird der Standort Haiger in Zukunft noch wichtiger für die Logistik innerhalb der globalen Rittal Organisation, aber auch für die weltweite Auslieferung der Produkte.

Zuverlässigkeit und Schnelligkeit

«Unsere Kunden erwarten von uns als Produkt- und Systemlieferant hohe Flexibilität und dass wir uns zeitlich perfekt in die jeweiligen Planungen integrieren. Zuverlässigkeit und Schnelligkeit sind dabei Trumpf», ergänzt Christoph Caselitz, Chief of Customer Operations. Nahezu die Hälfte des deutschen Marktes, in dem Rittal führend ist, wird von Haiger und Rittershausen aus beliefert, insbesondere Grosskunden aus dem Maschinenbau, der Informationstechnologie sowie Automobilhersteller. Weltweit verfügt Rittal über rund 90 regionale Lagerstandorte, die von Haiger aus sowie den insgesamt 11 Produktionsstätten unter anderem in England, Italien, China, Indien und den USA bedient werden. Zusammen mit der Erweiterung in Haiger verfügt Rittal dann weltweit über mehr als 225 000 Quadratmeter Lagerfläche und über 170 000 Palettenstellplätze. Mit modernster Hochregaltechnik von Kocher Regalbau im neuen Zentrallager dokumentiert das Unternehmen seine besondere Stärke in puncto Intralogistik, gemäss dem Motto «Schneller – besser – überall».

In nur neun Wochen wurde das über 100 Meter lange Hochregallager von Kocher Regalbau errichtet.

www.kocherregalbau.de

Kocher Regalbau ist einer der weltweit führenden Anbieter von Hochregalanlagen. Als Spezialist im Bereich Silobau-Technik deckt das Produktportfolio des Unternehmens alle gewünschten Lagerlösungen ab. In der über 50-jährigen Firmengeschichte wurden mehr als 450 nationale und internationale Projekte erfolgreich realisiert. Als Pionier moderner Lagertechnik erfüllt Kocher Regalbau qualitativ höchste Ansprüche und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden nach Bedarf technisch passende Detaillösungen. Besonders bei anspruchsvollen Projekten zahlt sich die jahrzehntelange Erfahrung im Hochregalbau aus. Als Gesellschafter verantworten Marion Bullinger seit 1995 und Frank Kocher (Abb.) seit 2006 gemeinsam die Geschicke und zukünftige Ausrichtung von Kocher Regalbau. «Wir schauen positiv in die Zukunft und entwickeln unser Unternehmen und unsere Produkte stetig weiter. So sind wir überzeugt, in den nächsten Jahrzehnten weiterhin erfolgreich in der Lagertechnik zu agieren.»

Kocher Regalbau GmbH

Korntalerstrasse 85

D-70439 Stuttgart

Telefon+49 711 9809050
Fax+49 711 9809058
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.kocherregalbau.de

Aus marktstrategischer Sicht dient ein Zertifikat in Ihrer Organisation dazu, den Qualitätsstandard Ihrer Prozesse, Produkte und/oder Dienstleistungen den internen und externen interessierten Parteien nachzuweisen.

Mit uns als inhabergeführtem Schweizer Unternehmen erhalten Sie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Sie finden bei uns diverse ISO-Standards.

Sie bekommen von uns ein transparentes Angebot inkl. aller Nebenleistungen (Offerte = Rechnung). Die Zertifizierung Ihres Qualitätsstandards nach ISO wird für Sie und Ihre Mitarbeitenden zur treibenden Kraft. Dadurch ergibt sich eine stetige Steigerung der Leistungsfähigkeit und eine fortlaufende Verbesserung Ihrer Organisation.

Wann zertifizieren Sie Ihre Organisation?

Wir sind seit 1996 für unsere Kunden tätig und handeln schnell, individuell und flexibel.

Ihr Nutzen durch unsere Erfahrung! Kontaktieren Sie uns noch heute, wir freuen uns auf Sie!

QS ZÜRICH AG

Postfach 6335

8050 Zürich

Telefon044 350 46 65
Fax062 824 03 63
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.quality-service.ch

Dieser Auftrag startete mit einer Bemusterungsaktion: Gefragt war ein Produkt, welches die Lagerfläche der Regale bildet. Hierbei konnte SPRICH sich mit dem Regalrost gegenüber anderen Produkten durchsetzen.

Der eingelegte Regalrost weist viele Vorteile auf: Einerseits ist er aufgrund seiner Maschenweite wasserdurchlässig (im Falle eines Brandes kann Wasser einfach abfliessen) und andererseits verfügt er über eine hohe Tragfähigkeit – in diesem Fall kann er mit bis zu 1000 kg pro Quadratmeter belastet werden.

Die eingelegte Variante ist weiterhin eine sehr platzsparende, so dass jeder Zentimeter von der möglichen Lagerfläche genutzt werden kann. Mit seinem Steckprofil kann der Regalrost einfach und schnell in die vorher aufgerichteten Regalpfosten eingelegt werden. Eine Befestigung der Regalroste aneinander ist optional.

Bei diesem Projekt sind die Anforderungen bezüglich Belastungsfähigkeit, Optik und Funktionalität der Regalfachböden durch die individuelle Lösung der SPRICH AG optimal erfüllt worden.

Der Name SPRICH steht für mehr als nur die Lieferung von hochwertigen und beständigen Produkten. Wir stehen Ihnen vom Anfang bis zum Ende Ihres Projektes mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite, damit Sie das Endresultat uneingeschränkt geniessen können.

Technische Daten

Material: Pressroste Stahl feuerverzinkt

Masse: 940 x 893 mm

Maschenweite: 55 x 55 mm

Steckprofil: 45/15/3 mm

Stückzahl: 2212

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

SPRICH AG

Sihlbruggstrasse 105a

6340 Baar

Telefon041 768 10 90
Fax041 768 10 99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.sprich.ch