Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie

Uncategorised

Schmalz Vakuum-Schlauchheber JumboFlex Picker

Manche Dinge möchte man am liebsten überallhin mitnehmen. Die einzigartige Ergonomie und Sicherheit der Schmalz Vakuum-Schlauchheber zum Beispiel. Darum gibt es diese jetzt auch für den mobilen Einsatz: Der JumboFlex Picker lässt sich mit jedem gängigen Flurförderfahrzeug transportieren und ist somit die ideale Kommissionierlösung für Packstücke bis 40 kg – egal an welchem Ort.

– Ausdauernd:
Bis zu 8 Stunden Einsatzdauer ohne Zwischenladen

– Schnell einsatzbereit:
In wenigen Sekunden am nächsten Einsatzort

– Ergonomisch:
Intuitive JumboFlex Einhandbedienung

Ergonomie on the Road

Schon seit März 2022 reist unser Vakuum-Schlauchheber JumboFlex Picker durch die ganze Schweiz. In den verschiedensten Städten und Ortschaften präsentieren wir, wie viel Freude die Arbeit mit der ergonomischen Kommissionierlösung bereitet. Dazu sind auch Sie herzlich eingeladen, zuzupacken: Testen Sie das Produkt vor Ort und überzeugen Sie sich selbst. Gerne dürfen Sie auch Testwerkstücke mitbringen.

Reiseplan des JumboFlex Picker

Begleitet wird unser JumboFlex Picker von unseren Systemberatern Herr Guido Bertschy und Herr Roland Bühler.

Wir sind an verschiedenen Orten in der Schweiz anzutreffen. Die genauen Orte finden Sie bei uns auf der Webseite.

Melden Sie sich gleich jetzt an. Sie erhalten im Nachgang die Details zu Ort und Uhrzeit. Ihre Umgebung ist nicht dabei? Kein Problem, wir kommen auch bei Ihnen vorbei. Kontaktieren Sie uns.

Schmalz GmbH

Eigentalstrasse 1

8309 Nürensdorf

Telefon044 888 75 25
Fax062 889 79 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.schmalz.com

Lebensmittelschläuche eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften für vielseitige Anwendungen für fetthaltige und nicht fetthaltige Lebensmittel. So kommen sie bei der Förderung von Lebensmitteln wie Senf, Salatsauce, Tee oder Milch zum Einsatz. Häufig verwendet werden sie auch in Verpackungsmaschinen, Mischern und Trocknern zur Big-Bag-Befüllung und -Entleerung. Aufgrund ihrer lebensmittelechten weissen NBR/NR-Seele eignen sich diese Schläuche auch für den Einsatz in der Pharmaindustrie. Unsere lebensmittelechten Schläuche sind geruchs- und geschmacksfrei, mikroben- und hydrolysebeständig sowie beständig gegenüber Ölen und Chemikalien.

avintoFood Saug- und Druckschlauch für fetthaltige und nicht fetthaltige Lebensmittel.

Dank unserem grossen Lager an Schläuchen, Armaturen und Zubehör, sowie einer modern eingerichteten Schlauchproduktion, können wir sämtliche Schläuche schnell und genau nach Kundenwunsch konfektionieren. Alle unsere Schläuche werden auf unserer Prüfstation auf Druck und elektrische Leitfähigkeit geprüft und mit Prüfzeugnis geliefert.

avintoFood Lebensmittelschlauch für die Saftherstellung.

Selbstverständlich liefern wir zu unseren Lebensmittelschläuchen alle nötigen Zertifikate, wie z. B. Reglement EU 1935/2004/CE, FDA 21 CFR 177.2600, 3A Sanitary Standard Class II, Phtalatfrei gemäss 1907/2006/CE (REACH).

avintos AG

Weidenweg 17

4310 Rheinfelden

Telefon061 836 15 30
Fax056 619 11 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.avintos.ch

Wenn Maschinen ausgetauscht oder neu eingebracht werden, oder ganze Produktionen umziehen, darf es zu keinen Verzögerungen kommen. Je kürzer der Produktionsunterbruch, desto besser. Und genau darauf ist die Firma BAUBERGER spezialisiert.

Dank viel Erfahrung am Markt, einzigartigem Spezialwissen, eingespielten Teams und modernen Spezialwerkzeugen bewegt die BAUBERGER AG jedes Jahr die Lebensmittel-, Maschinen- und Pharmaindustrie. «Zu schwer», «zu gross», «zu eng» und «zu komplex» gibt es nicht. Die Durchführung wird im Vorfeld bis ins kleinste Detail geplant, um bei der Durchführung keine Überraschungen zu riskieren.

Die Aufträge variieren dabei sehr stark im Umfang. Die Projekte können beispielsweise den Austausch eines 18 t schweren Bierdosen-Abfüllers beinhalten oder den Umzug einer kompletten Guetzlifabrik quer durch die Schweiz. Auch die Einbringung und Montage einer neuen Grossanlage bei einem namhaften Schweizer Schokoladeproduzenten (über 20 LKW-Ladungen durch die Fassade im 3. Stock) gehören zum Aufgabengebiet der Schwerlastspezialisten.

Erst kürzlich wurden über 50 Lastwagenladungen mit Anlagenteilen bei einem Schweizer Milchverarbeiter in die neuen Produktionshallen eingebracht. Die bis zu 15 t schweren und 15 m langen Anlagenelemente mussten mit zwei Kranen durch die Fassadenöffnung in das Gebäude gehoben werden, von wo aus sie mit zwei Schwerlast-Montagekranen an den Aufstellungsort verschoben wurden.

Um das Risiko von Verzögerungen und Wartezeiten beim Kunden zu minimieren und die aktuell häufig auftretenden Lieferprobleme zu entschärfen, können neue Produktionsanlagen vorgängig ins BAUBERGER Schwergutlager in Elgg (ZH) angeliefert werden. Auf über 4000 m2 Lagerfläche können bei Bedarf Maschinen bis über 100 t, 30 m Länge, 8 m Breite trocken eingelagert werden. Die Ware wird abgeladen, eingelagert, gemäss der Anlieferreihenfolge bereitgestellt und just-in-time in der geforderten Liefersequenz mit unseren Lastwagen am Zielort angeliefert. Dank dieser Option wurde beispielsweise der Produktionsunterbruch bei einem Schweizer Kartoffelchips-Hersteller minimiert und der Betrieb nach der Einbringung neuer Anlageteile plangemäss wieder aufgenommen.

1974 als Einzelfirma gegründet, ist die BAUBERGER AG heute ein international tätiges Generalunternehmen, das sich auf das Verschieben und Montieren von Schwerlasten bis 540 Tonnen auf engstem Raum spezialisiert hat. Dabei beschränkt sich das Tätigkeitsfeld nicht nur auf die ganze Schweiz – BAUBERGER bewegt alles, weltweit, aus einer Hand, und mit Schweizer Qualität. Genau so reisen Fabriken.

Bauberger AG

St. Gallerstrasse 19

8353 Elgg

Telefon052 368 60 60
Fax056 619 11 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.bauberger.ch

BLEFA ist ein weltweit führender Hersteller von Edelstahlkegs für die Getränkeindustrie mit einer langjährigen Tradition. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1896 als Blechwaren und Fasshersteller in Kreuztal im Siegerland. Aus dem damaligen Firmennamen «Blechwaren- und Fassfabrik» hat sich der heutige – seit 2016 wieder gültige – Firmenname BLEFA herausgebildet. 2016 feiert das Unternehmen zudem sein 120jähriges Bestehen.

Umfangreiche Produktpalette

BLEFA kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. In dieser gab es zahlreiche Änderungen in der Produktionspalette. Begonnen hat alles 1896 mit der Fertigung von Blechwaren, wie z. B. Geschirr oder Wellbleche, durch die Eichener Walzwerk Stähler GmbH. Im weiteren Verlauf der Unternehmensgeschichte wurden zahlreiche andere Produkte hergestellt. Dazu gehörten u. a. der Waschautomat «Constructa», Fässer, Blechtrommeln, Kannen bis hin zu den noch heute bekannten Wohnraum-Dachfenstern.

Im Jahre 1964 wurde in Grossbritannien das erste Edelstahlkeg für die Getränkeindustrie entwickelt und somit massgeblich die Zukunft der BLEFA beeinflusst. Hierbei handelt es sich um ein Bierfass, welches in den Folgejahren die seinerzeit häufig verwendeten Bierfässer aus Aluminium ablösen sollte.

1968 wurden dann die ersten Kegs in Kreuztal hergestellt, bis dann ab 1974 tiefgezogene Edelstahlkegs bei der BLEFA in Serie, parallel zu anderen Produkten, gefertigt wurden. Im Jahre 1990 wurde die Produktion dann komplett auf die Herstellung von Edelstahlkegs konzentriert.

Bewegte Geschichte

BLEFA war seit der Gründung im Jahre 1896 immer Teil einer Gesamtunternehmung. Aufgrund von Umstrukturierungsmassnahmen kam es somit auch regelmässig zu Eigentümerwechseln (z. B. Eingliederung in den Hoesch-Konzern und anschliessend in die Friedrich-Krupp Hoesch AG).

Der letzte grössere Wechsel vollzog sich im Jahre 1995, als der Franke-Konzern (Aarburg, Schweiz) die BLEFA vom damaligen Eigentümer, der Friedrich-Krupp Hoesch AG, erwarb. In den Folgejahren hat der Franke-Konzern dann alle Kegaktivitäten in Kreuztal konsolidiert. Im Jahre 1997 wurde die Produktion von Finnkegs (Kopf- und Fussringe aus HDPE und einer Edelstahlfassblase) nach Kreuztal verlagert. 2002 wurde durch die Produktionsverlagerung sogenannter Gummi-Stahl-Gummi Kegs von Italien nach Kreuztal die Produktpalette komplementiert. Durch diese Massnahmen konnte ein umfangreiches Know-how in der Fertigung von tiefgezogenen Edelstahlkegs aufgebaut werden. Zudem konnte man nun mit Stolz behaupten, der weltweit einzige Hersteller zu sein, der zu 100 % in Deutschland produziert.

Beständige Produktqualität, ein umfangreiches Wissen und ein leistungsfähiges Keg-Servicenetzwerk haben dazu geführt, dass sich die BLEFA unter der Firmierung «Franke BLEFA» einen renommierten Namen in der Getränkeindustrie erarbeitet hat.

BLEFA ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von tiefgezogenen Edelstahlkegs und hat Millionen von zuverlässigen und immer noch im Gebrauch befindlichen Bierfässern produziert.

Die Zukunft heisst wieder BLEFA

Im Zuge einer Reorganisation innerhalb des Franke-Konzerns wurde im Jahre 2016 entschieden, Franke BLEFA auszugliedern und direkt der Artemis-Holding zu unterstellen. Im Grunde genommen hat sich somit für BLEFA nicht viel verändert, denn Artemis ist wiederum der Eigentümer des Franke-Konzerns.

Für Kunden als auch Lieferanten bleibt also vieles gleich, sind doch die Ansprechpartner, das Produkt und die versprochene Qualität unverändert geblieben. Einzig der Name ändert sich – denn nach 120 Jahren schliesst sich der Kreis – aus Franke BLEFA wird wieder die BLEFA – ein Unternehmen mit langjähriger Tradition.

Blefa GmbH

Hüttenstrasse 43

D-57223 Kreuztal

Telefon+49 2732 777 0
Fax+49 2732 777 292
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.blefa.com