Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie

Redaktionelle Beiträge

Die Anforderungen an die Prozessindustrie im Lebensmittelsektor rücken immer näher an die Vorgaben für die Pharma-und Steriltechnik. «Hygienic Design» ist die Basis für die Konstruktionen dieser Anlagen. Kontaminationsrisiken müssen noch weiter reduziert werden, sodass eine Bildung von Bakteriennestern nicht entstehen kann. Um die Bedürfnisse dieser Anwendungsgebiete abdecken zu können, werden die Edelstahl-Kreiselpumpen mit rippenlosen Edelstahlmotoren ausgerüstet. Beide Bauteile werden aus Edelstahl 1.4435/AISI 316 L hergestellt und weisen glatte Oberflächen auf. Somit kann die ganze Pumpeneinheit mit herkömmlichen oder auch bedenkenlos mit laugen- oder säurehaltigen Mitteln gereinigt werden. Die Motoren weisen die Schutzklasse IP67 als Standard auf. Die Kabelverschraubung mit Schutzart IP 69 K im «Hygienic Design» gewährleistet einen robusten und dauerhaft dichten Kabelabgang.

Die selbstansaugenden und normalsaugenden Edelstahl-Kreiselpumpen sowie die Peripheralradpumpen aus Edelstahl 1.4435 werden in den Bereichen der Pharma- und Steriltechnik eingesetzt. Im Bereich der pharmazeutischen Produktion finden diese Pumpen ihren Einsatz z. B. im Reinraum. Vielfach liegen die Einsätze bei der Beaufschlagung der Gleitringdichtungen von Rührwerken oder generell zur Zwangszirkulation der Sperrdruckflüssigkeit.

Die Oberflächenrauheit der produktberührten Teile der Pumpen kann sich je nach Kundenwunsch im Bereich von Ra < 0.8 µm bis Ra < 0.4 µm bewegen. Zudem zeichnen sich die totraumfreien Edelstahl-Kreiselpumpen durch ihre schonende Förderung, Einfachheit im Aufbau, Zuverlässigkeit im Betrieb und die dadurch sehr niedrigen Lebenszykluskosten aus.

SAWA Pumpentechnik AG

Taastrasse 40

9113 Degersheim

Telefon071 372 08 08
Fax071 372 08 09
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.sawa.ch

Wer an «good vibrations» bei Esswaren denkt, meint den Geschmack, den Genuss, den sie auslösen, oder ihre gute Qualität. Wenige denken an den Herstellungsprozess. Dass viele Lebensmittel wie Chips, Sojasprossen, Bohnen, Spinat, Pommes Frittes, Cashew-Kerne oder frischer Salat einem gerüttelten Mass an guten Vibrationen ausgesetzt werden, ist den wenigsten bewusst.

Ohne «gute Vibrationen» kämen die wenigsten Lebensmittel in die Verkaufsregale. Die Anforderungen an Schwingelemente für Siebanlagen werden immer grösser, die Bestimmungen hinsichtlich Hygiene immer strenger. Die mehrmals täglich zwingende Reinigung mit Heissdampf und aggressiven Reinigungszusätzen ist ein Katalysator für korrosive Prozesse, die von Lebensmittelinspektoren erkannt und sanktioniert werden.

Seit den 90er Jahren bietet ROSTA eine vollständige Palette von INOX-Schwingelementen auf dem Markt an. Die hohen Kosten für Edelstahlschwingen hatte anfänglich viele Hersteller von Siebanlagen davon abgehalten, diese überhaupt zu berücksichtigen. Doch die strengeren Normen im Bereich Food haben immer mehr Hersteller dazu gebracht, ROSTA Elemente einzusetzen.

Um ihre INOX-Schwingelemente noch kompetitiver zu gestalten, hat ROSTA auf eine neue, preiswerte Gusstechnologie gesetzt.

Diese Schwingelemente

– haben ein reinigungsfreundliches Design

– sind in der neuesten Version (2015) wesentlich preiswerter

– reduzieren unerwünschte Vibrationen

– sind bruchresistent

– überzeugen durch lange Lebensdauer

– sind korrosionsbeständig

– sind schnell montiert

– sind wartungsfrei

Mehrere weltweit agierende Hersteller von Kalibrier- und Entwässerungssieben bauen ROSTA-Schwingelemente seit längerer Zeit serienmässig ein. Insbesonders belgische und niederländische Hersteller haben die Vorteile der ROSTA-INOX Schwingelementen erkannt und eingesetzt. Zudem verlangen nordamerikanische ROSTA Kunden für alle Baukomponenten an den Lebensmittel-Aufbereitungsanlagen die rostfreie Ausführung, auch wenn das Bauteil nicht im direkten Kontakt mit dem Nahrungsmittel steht.

Das ist mit der neuen ABI und ABI-HD Generation gelungen. Kostspielige Reparatur- und Austauscharbeiten von Spiralfedern oder Lamellen sollten künftig der Vergangenheit angehören.

ROSTA AG

Hauptstrasse 58

5502 Hunzenschwil

Telefon062 889 04 00
Fax062 889 04 99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rosta.ch

Neuer Luft/Wasser-Wärmetauscher von Rittal

Produktionsanlagen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie müssen hygienegerecht gestaltet sein – das gilt auch für die Schaltschranktechnik. Mit seinen neuen Luft/Wasser-Wärmetauschern im Hygienic Design bietet Rittal eine standardisierte Lösung für eine effiziente Schaltschrank-Klimatisierung in hygienekritischen Anwendungen.

Die Geräte eignen sich dank Schutzart IP69K für den Einsatz mit Hochdruckreinigern und halten den höchsten Anforderungen stand.

Mit seinen neuen Luft/Wasser-Wärmetauschern im Hygienic Design bietet Rittal eine standardisierte Lösung für eine effiziente Schaltschrank-Klimatisierung in hygienekritischen Anwendungen.

In der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie in der Pharmabranche ist Hygiene unverzichtbar. Anlagen und Komponenten, die in solchen hygienekritischen Bereichen verwendet werden, müssen speziellen Anforderungen genügen – dem Hygienic Design. Rittal bietet hierzu einen neuen Luft/Wasser-Wärmetauscher für die Schaltschrank-Klimatisierung.

Die Konstruktion der neuen Luft/Wasser-Wärmetauscher, die als Wandanbaugeräte entwickelt wurden, entspricht den Grundlagen des Hygienic Designs. Eine Dachneigung von 30° verhindert beispielsweise, dass Gegenstände auf dem Gehäuse abgestellt werden können. Ausserdem fliessen Flüssigkeiten durch die Neigung sofort ab. Die aussenliegende Dichtung besteht aus Silikon und erfüllt die FDA-Richtlinie 21 CFR 177.2600. Sie verhindert, dass sich Verunreinigungen zwischen dem Gehäuse des Luft/Wasser-Wärmetauschers und dem Schaltschrank bilden können.

Die Klimalösung verfügt über ein Gehäuse aus Edelstahl 1.4301, dessen Oberfläche einen Strichschliff (Korn 400) mit einer Rautiefe < 0,8 µm aufweist. Die Oberfläche lässt sich dadurch sehr gut reinigen. Die Einhausung ist mit Schutzart IP69K (nach DIN 40 050-9) hochdruckreinigerfest. Tägliche Reinigungen mit einem Dampfstrahler sind somit kein Problem. Die Luft/Wasser-Wärmetauscher lassen sich als Wandanbaugeräte an der Seiten- oder Rückwand eines Schaltschranks montieren. Es sind zwei Versionen mit Kühlleistungen von 700 W bzw. 1 300 W erhältlich.

Rittal AG

Ringstrasse 1

5432 Neuenhof

Telefon056 416 06 00
Fax056 416 06 66
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rittal.ch

Dosiersysteme DULCODOS® universal

Flexibilität, niedrige Kosten, schnelle Lieferung und einfache Inbetriebnahme – Anwender mit komplexen Dosieraufgaben wünschen sich diese Vorteile. ProMinent lässt sie wahr werden: Mit seinem neuen Dosiersystem DULCODOS® universal! Je nach Anwendung ist das System mit der dafür optimalen Pumpe ausgestattet.

Das neue Dosiersystem ist mit den unverzichtbaren Komponenten, wie Rohre, Überströmventile, Elektrik etc., vorkonfiguriert. Die für das Dosiermedium kompatible Verrohrung und medienberührten Teile sind aus den Werkstoffen PP/FKM oder PVC/EPDM gefertigt.

Kundenspezifisch kann das Dosiersystem für eine oder zwei Dosierstellen ausgelegt werden. Das kann über einen neuartigen Ventilblock oder, zugeschnitten auf die Anwendung, mit ein oder zwei Pumpen realisiert werden.

Da es bei der Dosierung auf die Dosierpumpe ankommt, wird, je nach Anwendung, die Magnet-Membrandosierpumpe Beta® 4 oder 5, delta® oder gamma/ X integriert. Abhängig von der Pumpe lassen sich 2,3 ml/h–75 l/h bei einem Gegendruck von 10–2 bar dosieren.

Hohe Betriebssicherheit gewährleistet jedes anschlussfertige System mit zwei Überströmventilen, einer Auffangwanne mit Leckagesensor und einem Auslitergefäss für die kontrollierte Dosierung. Die Montagegestelle sind in sechs Standardfarben lieferbar. Die Dosiersysteme sind 1 700 mm hoch, 1 200 mm breit und 635 mm tief.

Die modular aufgebauten Dosiersysteme DULCODOS® universal sind für die präzise Dosierung von Chemikalien und Zusatzstoffen konzipiert. Dank standardisierter Bauelemente sind sie kostengünstig und innerhalb weniger Tage lieferbar. Optimal auf die individuellen Anforderungen abgestimmt, gewährleisten sie eine hohe Betriebssicherheit.

ProMinent Dosiertechnik AG

Trockenloostrasse 85

8105 Regensdorf

Telefon044 870 61 11
Fax044 841 09 73
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.prominent.ch