Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Holzindustrie

Redaktionelle Beiträge

Perfektion auf höchstem Niveau

Die Vakuumfüllmaschinen der Serie 400 sind auf die Anforderungen für alle Klein- und Mittelbetriebe ausgerichtet. Die Neuentwicklung ist das Ergebnis aus 30-jähriger Erfahrung in der Produktion von Füllmaschinen. Das überarbeitete Flügelzellenförderwerk in seiner grossen Ausführung bildet den Grundstein für einen produktschonenden Transport aller dünn- oder dickflüssigen Füll­medien auch mit Einlagen sowie exakte Portionierung bei minimaler Restluft im Brät. Die verschiedenen Klapptrichter-varianten mit 100, 160, 250 bzw. 350 Liter Trichtervolumen sind somit für alle Betriebsgrössen geeignet und ermöglichen in ihrer neuen Ausführung die maximale Beladung sowie eine ­einfache und schnelle Reinigung beim Sortenwechsel. Hebe-Kippvorrichtungen sind für die 120 bzw. 200 Liter Normhubwagen optional erhältlich. Für die einfache Bedienung der Vakuum-füllmaschine sorgt die Rex-Touchscreensteuerung, welche in Verbindung mit dem «REX Servodrive» das innovative Steuerungskonzept abrundet.

JosefKoch_RVF%20436_LGH2014.jpg

436 Wurstfüllmaschinen.

BASTRASmart500

Mit dem «BASTRASmart500» präsentiert die Josef Koch AG aus Malters einen neuartigen Anlagentyp, der durch ein Plus an Frische, Qualität und Vielfalt sowohl in Fleischerfachgeschäften als auch an den Bedientheken im Lebensmitteleinzelhandel zusätzliche Kundenbedürfnisse wecken soll.

Ausgestattet mit der bewährten, umweltfreundlichen BASTRA-Rauchkondensat-Technologie lassen sich damit durch Heiss- und Kalträuchern sowie durch Kochen, Braten, Garen, Dämpfen, Trocknen und Umröten frische Fleisch- und Wurstwaren erzeugen oder Fisch, Geflügel und Käse veredeln. Zudem eignet sich diese Anlage auch zur Herstellung unterschiedlichster Gerichte für den Sofortverzehr sowie handwerklich hergestellter hoch­wertiger Convenience-Produkte, die Kunden mitnehmen und zuhause dann einfach selbst fertig zubereiten können.

Durch seine kompakte Bauweise in nahezu jedes Ladenkonzept integrierbar kann dieser aufgrund seiner Multifunktio­nalität sowohl als «Gläserne Produktion» als auch an der «Heissen Theke» oder im Gastrobereich eingesetzt werden. Der dadurch erzielbare Mehrwert der erzeugten Produkte biete, so BASTRA-Geschäftsführerin Claudia Buse, erfolgversprechende Möglichkeiten, um sowohl die Kundenbindung als auch die Wertschöpfung nachhaltig zu steigern.

JosefKoch_Smart500_LGH2014.jpg

BASTRASmart500.

Denn wie beim gastronomischen Front-Cooking erleben Kunden so mit eigenen Augen den unmittelbaren Herstellungsprozess der Produkte, die sie anschliessend auch kaufen können. Und das grundsätzliche Versprechen «What you see is what you get», das dem Kunden auf direkte und verbindliche Art und Weise ein hohes Mass an Sicherheit und Glaubwürdigkeit vermittelt, trifft auch für den «BASTRASmart500» voll zu: «Was du siehst, ist das, was du auch bekommst.» Durch die direkten visuellen oder auch ­sensorischen Reize, die frisch hergestellte Nahrungs- oder Genussmittel, wie beispielsweise der Duft frischer Backwaren oder von frisch geröstetem Kaffee, auf Menschen bekanntlich ausüben, sowie das scheinbar begrenzte Angebot entstehen beim Kunden erfahrungsgemäss auch für Fleisch- und Wurstwaren spontane Kaufbedürfnisse, die zu einer Steigerung von Impuls­käufen führen.

Berücksichtigt der Betreiber diese Aspekte, so kann er den «BASTRASmart500» im Rahmen seiner Marketingstrategie gezielt einsetzen, um damit seine individuellen Stärken noch deutlicher hervorzuheben. Mit täglich frischen Erzeugnissen und Aktionen bietet sich ihm die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und diese mit etwas Geschick auch für sein weiteres Sortiment zu begeistern. Hohe Transparenz bei Herstellung und Zubereitung sowie Frische, Qualität und Vielfalt der verwendeten Produkte sind dabei die elementaren Erfolgsfaktoren.

Durchlaufsteakmaschine – für die Industrie eine effiziente, handliche Maschine

Die Josef Koch AG präsentiert aus dem Pökomat-Programm eine neue Entwicklung. Der Trend nach automatisch geschnittenen Fleischportionen, die gesteakert werden müssen, verlangte nach einer leistungsfähigen und anwenderfreundlichen Lösung. Mit der Entwicklung des Durchlaufsteakers basierend auf der bewährten Pökomat-Technik können wir der Industrie eine äusserst effiziente und handliche Maschine anbieten.

JosefKoch_M939_LGH2014.jpg

M939 Durchlaufsteaker.

Der Mürbeschneider zeichnet sich durch folgende Features aus:

939 präzisionsgeschliffene, robuste, rostfreie Messer

24 pneumatisch einstellbare Niederhalter und Abstreifsektionen

Material: rostfreier Edelstahl und lebensmitteltauglicher Kunststoff

Mit raffiniertem Schnellspannsystem

Polyurethan-Transportband ohne Werkzeug demontierbar

Josef Koch AG

Werkstrasse 6

6102 Malters

Telefon041 499 90 00
Fax041 499 90 08
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.josefkoch.ch

Alle Komponenten und Anlagen in Produktionslinien werden aufmerksam zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit und Hygiene überwacht. Als führender Hersteller von Prozess- und Förderbändern, insbesondere für die Lebensmittelindustrie, haben wir bei Ammeraal Beltech Hygiene zu einem Eckpfeiler unseres Geschäfts gemacht. Prozessanforderungen und Produkteigenschaften werden stets berücksichtigt, um die wirtschaftlichste Lösung zu ­erzielen.

Ammeraal Beltech hat mit marktspezifischen Hygienefunktionen seit vielen Jahren die Normen vorgegeben. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung führten zur Konzeption und Fertigung einer breiten Palette von Lösungen für die Lebensmittelsicherheit.

AntiMicrobial-Bänder (AM) – verbesserte Hygiene

Ammeraal Beltechs AntiMicrobial-Bandpalette setzt nicht migrierende Materialien ein – eine einzigartige Technologie, die auf Silber­ionen basiert. Die Bänder sind für den Hautkontakt nachgewiesen ungefährlich und wirksam gegen ein breites Spektrum von Mikroorganismen.

Homogene Polyurethan Ropanyl und Nonex-Hightech-Lebensmittelqualitäten sind mit AM-Vorteilen lieferbar, insbesondere in hellblauer Farbe. Die AM-Technologie befindet sich in der Tragseite, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, sowie auf der Unterseite als vollständiger Lebensmittelschutz.

Reduzierung des Bakterienwachstums auf dem Band

Verbesserte Hygiene

Hellblaue Bänder – zur Erfüllung der Hygiene-Anforderungen

Hellblaue Bänder von Ammeraal Beltech bieten dauerhafte Einhaltung der Anforderungen an die Lebensmittelsicherheitsnormen.

Die blaue Farbe der Bänder ermöglicht die leichtere Erkennung von Kontaminierungen der Lebensmittelprodukte.

Verbesserte Hygiene

Geringere gegenseitige Kontaminierung

Geringeres Produkthaftungsrisiko

Einfach zu reinigen

Verringerung der Augenübermüdung

KleenEdge® – Ihr Kontaminierungsschutz

KleenEdge® trägt diesen Namen, um herauszustellen, dass die Bandkante während der Benutzung sauber bleibt. Dies wirkt dem Kontaminierungsrisiko durch Verschleiss der Bandkante entgegen und die Benutzung hochwertiger Polyurethanfolien-Technologie in Lebensmittelqualität verbessert den Gesamtzustand der Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.

Geringere Kontaminierungsrisiken

Kein Ausfransen

Verlängerte Nutzungsdauer des Bandes

Einfach zu reinigen

Geringe Mikroben- und Bakterienmengen

Vermeidet das Herausziehen langer Fasern

Vermeidet Kontaminierung durch Gewebefasern

Fusslose Mitnehmerstollen – zur Erfüllung der Hygiene-Anforderungen

Ammeraal Beltech liefert Bänder mit hochfrequenzverschweissten fusslosen Mitnehmerstollen, ideal für Anwendungen geeignet, in denen kleine Trommeldurchmesser benutzt werden. Die hygienischen fusslosen Mitnehmerstollen können dank des gleich­mässigen und runden Übergangs vom Band zum Mitnehmerstollen gründlich, sehr einfach und schnell gereinigt werden.

Eine breite Palette thermoplastischer Materialien ist für jede Bandbaureihe auch in hellblauer Farbe lieferbar.

Einfach zu reinigen

Geringere gegenseitige Kontaminierung

Weniger Bakterien

Reduzierte Reinigungszeiten

Verbessertes Aussehen

Amseal – haltbare Kantenverstärkung

Bänder mit geschlossenen Amseal-Bandkanten sind gegen alle Arten externer Einflüsse und Umstände geschützt, da der Amseal Kantenschutz die Bandkante vollständig auf allen Seiten mit einem thermoplastischen Streifen einkapselt.

Vollständig gekapseltes Band

Vermeidet Kontaminierung der Gewebefasern

Einfach zu reinigen

Geringere gegenseitige Kontaminierung

Verbessertes Aussehen

uni-chains® Modularbänder – die hygienische Wahl für die Lebensmittelverarbeitung

Eine neue Generation modularer Bänder wurde insbesondere für hygienekritische Anwendungen entwickelt. Mit uni-chains® Single-Link-Bändern wird das gesamte Modul als eine einzige Komponente gefertigt und vermeidet damit Verbindungsglieder und Bereiche, die schwer zu reinigen sind und in denen das Wachstum von Bakterien gewöhnlich beginnt.

Diese Modularbänder zeichnen sich aus durch einfach zu reinigende Oberflächen in Verbindung mit der Nutzung der neuesten lebensmittelsicheren Kontaktmaterialien und einer besonderen Fertigungstechnologie der Oberfläche, um den höchsten Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit zu entsprechen.

Soliflex PRO – das hygienischste Band

Soliflex PRO verbindet die Vorteile von gewebebasierten Prozess- und Förderbändern mit Modularbändern in einem einzigartigen neuen Produkt! Soliflex PRO ist eine neue Palette homogener Bänder, die speziell für Anwendungen in der Lebensmittelindus­trie entwickelt wurde. Soliflex PRO-Bänder sind direkt angetrieben und haben daher keinen Schlupf, das neuartige Design ist selbstführend. Das hervorragend abgeglichene Konzept ermöglicht einfaches Reinigen, wodurch sich die Gesamtreinigungskosten in Bezug auf Zeit, Wasser und Reinigungsmittel reduzieren.

Absolut keine Kontaminierung mit Fasern

Einfach und schnell zu reinigen

Nicht haftende Eigenschaften

Abstreiferfreundlich

Lebensmittelnormen

Alle Gurte entsprechen internationalen Lebensmittelnormen:

Unterstützung bei HACCP-Implementierung

FDA-, EU-1935/2004-, USDA-, NSF-Bescheinigung auf Anfrage, abhängig von der Art des Bandes

Ammeraal Beltech AG

Buechstrasse 37

8645 Rapperswil-Jona

TelefonTelefon 055 225 35 35
FaxFax 055 225 36 36

«Auf Holzterrassen ist immer Wochenende.»

Mit Holz, dem schönsten und ältesten Baustoff der Welt, lässt sich mit vergleichsweise geringem Aufwand Ihr ganz individuelles Urlaubs­paradies realisieren. Terrassen in Holz bieten nebst einer modernen Optik eine Vielzahl an weiteren Vorteilen. Im Sommer ist der Belag zu jeder Zeit begehbar, da Holz die Oberflächentemperatur stets auf einem angenehmen Niveau hält. SABAG bietet ausschliesslich Hölzer aus nachhaltiger oder heimischer Forstwirtschaft an. Dabei haben wir bei der Auswahl der Holzarten darauf geachtet, dass nur solche Holzarten zum Einsatz kommen, welche sich in der Praxis als langlebig und unkompliziert erwiesen haben. So haben Sie mit Sicherheit lange Freude an Ihrer Terrasse. Einmal verlegt, erhält jedes Terrassenholz nach wenigen Monaten, ohne regelmässige Behandlung mit Spezialöl, eine silbergraue Färbung. Diese ist zugleich ein natürlicher UV-Schutz! Unser Highlight «Kastanie» ist der exklusivste einheimische Terrassenbelag überhaupt. Sie hat wunderbare Eigenschaften wie gute Witterungsbeständigkeit, ist wenig anfällig für Pilze und sehr dauerhaft in Wasser. Die Oberfläche ist seidig glänzend und wunderbar glatt. Was gibt es schöneres für Auge und Füsse?

Thermoholz Esche ist eine Höchstleistung der modernen Holz­verarbeitung. Durch die thermische Veredelung wird der Baustoff Holz so modifiziert, dass seine Eignung für den Einsatz auf Terrassen verbessert wird. Dank Thermobehandlung ist für einen gleich­bleibenden Farbton und eine langlebige Terrasse kein Tropenholz­einsatz notwendig.

SABAG_holz2011.jpg

«Im Sommer ist die Terrasse zu jeder Zeit begehbar, da Holz die Oberflächentemperatur stets auf einem angenehmen Niveau hält.»

Megawood ist ein Holzpolymer. Dabei wird aus Holz und Kunststoff ein neuer Werkstoff gewonnen, welcher die Vorteile beider Materialien vereint: Der Barfussboden bleibt formstabil, farbecht, hat keine Holzsplitter und bietet trotzdem die echte Holzoptik. Alle Terrassenböden lassen sich mit sichtbarer Verschraubung oder einer eleganten unsichtbaren Befestigung verlegen. Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen eine Vielfalt von Varianten.

Sabag Biel/Bienne

Johann-Renfer-Strasse 52

2501 Biel

Telefon032 328 28 28
Fax032 328 28 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.sabag.ch

Holz ist ein wunderbarer Bau- und Werkstoff. CO2-neutral, mit sehr guter Ökobilanz, nachhaltig, weil nachwachsend und mit hoher regionaler Wertschöpfung. Aber: Die Verwendung von Holz bedeutet, eine ganze Reihe von Aspekten zu berücksichtigen, damit die Bauteile in Holz eine angemessene Lebensdauer aufweisen. Nicht alles in Holz ist möglich. Früher achtete man auf einen hohen Witterungsschutz durch weit ausladende Vordächer. Das Resultat sind jahrhundertealte Häuser in reiner Holzbauweise. Heute liegen die Dinge anders: Das Vordach wird heute häufig zum Teil oder sogar ganz weggelassen. Zusammen mit den hohen Dämmwerten der Konstruktion wollen alle Holzanwendungen sauber geplant und konstruiert sein. Wir können nicht alles, aber in den drei Fach­bereichen Betonschalungen, Fassadenschalungen und Holzdecks haben wir uns in den letzten Jahrzehnten eine grosse Bauteilkompetenz erarbeitet.

Betonschalungen sind in Stein gegossene Holzstrukturen. Von spiegelglatt bei befilmten Spezialschalungen bis zum Relief in sägeroher Struktur ist alles möglich. Schweizweit betreuen wir über 1000 Unternehmungen, die zur Erstellung von Betonschalungen Holz einsetzen. In der Beratung setzen wir auf den Verwendungszweck optimal abgestimmte Produkte. Unser Sortiment beginnt beim Schalbrett, führt über verschiedenste Typen von Betonschalungsplatten bis hin zum hochwertigen Betonsperrholz und wird abgerundet von den dazu gehörenden statischen Elementen wie beispielsweise H20er-Träger.

Hartwag_H20er-Traeger.jpg

Holzfassaden sind ein klares Bekenntnis zum Werkstoff Holz. Während Jahrhunderten war Holz der Werkstoff im Hochbau. Dank schier unendlicher Vielfalt, der Individualität im Ausdruck und nicht zuletzt dank neuer Ver- und Bearbeitungsmöglichkeiten erlebt der natürliche Werkstoff Holz eine eigentliche Renaissance. Bestes sichtbares Zeichen dafür ist die Fassade aus Holz. Wir liefern in diesem Bereich weit mehr als nur Holz: Hartwag ist Ihr Systempartner für Holzfassaden. Wir bringen unser Wissen in allen Teilbereichen ein, in der Regel anhand von erfolgreich realisierten Objekten, die jahrelang der Witterung ausgesetzt waren. Diese Referenzen geben Sicherheit.

Hartwag_Holzfassade.JPG

Holzdecks sind in der modernen Aussenraumgestaltung nicht mehr wegzudenken. Alle namhaften Gartengestalter räumen dem Werkstoff Holz eine ganz besondere Bedeutung ein. Kunststück: Wie innen so auch aussen verbreitet echtes Holz wohnliche Behaglichkeit. Aber: Da Holzdecks maximaler Bewitterung ausgesetzt sind, empfehlen wir dafür nur besonders geeignete Hölzer mit Praxisnachweis. Unsere Beratung orientiert sich an einer erwarteten Lebensdauer von mindestens 10 Jahren. In diesem anspruchsvollen Umfeld legen wir grossen Wert auf ehrliche Aussagen über die vorgeschlagenen Holzarten. Seit 2015 können wir alle von uns vorgeschlagenen Hölzer FSC®- oder PEFC®-zertifiziert anbieten. Dies ist ein Bekenntnis zu unserer Verantwortung als Traditionsbetrieb.

Hartwag_Holzdeck.jpg

Hartwag AG

Furtbachstrasse 3

8107 Buchs

Telefon044 847 10 47
Fax044 847 10 74
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.hartwag.ch