Redaktionelle Beiträge
Redaktionelle Beiträge
Der Boom nach Gebäudetechnik ist ungebrochen. Diese Technik, zum Beispiel Abwasserrohre, Lüftungskanäle und Elektroinstallationen, birgt in Bezug auf Brandschutz auch Risiken. Zum einen wird die Brandlast durch die Technik vergrössert, zum anderen durchziehen Installationen in vertikalen Schächten (Steigzonen) das ganze Gebäude, wodurch sich ein Brand schnell ausbreiten kann.
Für die Wartung und den Unterhalt werden Installationen zentral in Steigzonen geführt und der Zugang über Revisionsöffnungen sichergestellt. Diese Steigzonen befinden sich meist im Fluchtwegbereich (Korridor, Treppenhaus). Im Falle eines Brandes kann sich der Rauch sehr schnell über diese Wege ausbreiten. Um den Fluchtweg vor Feuer und Rauch zu schützen, sind die Steigzonen gegen den Fluchtweg hin mit geprüften Bauteilen (Wand und Revisionsöffnung) abzutrennen.
Der Feuerwiderstand des Wandbauteils wird im baulichen Brandschutzkonzept festgelegt. Da die Revisionsöffnung als separates Bauteil beurteilt wird, kann sich der Feuerwiderstand zwischen der Revisionsöffnung und der Wand unterscheiden. Gemäss VKF-Brandschutzrichtlinie müssen Revisionsöffnungen mindestens den Feuerwiderstand EI 30 aufweisen.
Sichere und funktionale Steigzonen-/Elektroabschlüsse von Promat AG erfüllen die Anforderung EI 30 (nbb). Das flächenbündige Design mit schmaler Fugenluft, ohne sichtbare Beschläge, unterstreicht die dezente Ästhetik. In Zusammenarbeit mit örtlichen Verarbeitern sind ein- und mehrflügelige Steigzonen-/Elektroabschlüsse mit Türhöhen bis 3380 mm und endlosen Breiten möglich.
Promat bietet schweizweit über 100 VKF-anerkannte Systemlösungen für den baulichen Brandschutz an. Bauherrschaft, Architekten, Planer, Verarbeiter und Behörden erhalten durch unsere Qualitätssicherung und Kennzeichnung die Planungssicherheit, dass der bauliche Brandschutz RICHTIG.SICHER. ausgeführt wurde. Damit leistet die Promat AG einen massgebenden Beitrag zur Sicherheit von Personen, Tieren und Objekten.
Baulicher Brandschutz von Promat ist SICHER.RICHTIG.
Promat AG
Industriestrasse 3
9542 Münchwilen
Telefon | 052 320 94 00 |
Fax | 052 320 94 02 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.promat.ch
BIONIK UND OBERFLÄCHE
Seit 2005 ist die Ramseier Woodcoat AG in Thun spezialisiert auf Pulverbeschichtung von Holzsubstraten/MDF. Dieses System ist einzigartig und hat neben namhaften Küchenherstellern, Möbelbauer mitunter auch die USM Münsingen überzeugt.
Was können wir von einer Schnecke lernen?
Diese Frage mag im ersten Moment merkwürdig anmuten – aber denken Sie an das Thema Bionik. Schnecken regen branchenübergreifend Innovationen an: Die Haftungseigenschaften des Schleims interessieren Medizin und Ölindustrie. Das Kriechverhalten inspiriert Fahrzeugingenieure bei der Konstruktion von Rettungsfahrzeugen. Materialwissenschaftler versuchen, das Geheimnis der gepanzerten Schale zu knacken, und die Schneckenfühler dienen als Vorbild bei der Entwicklung hochsensibler technischer Sensoren. Die Bionik sieht die Natur mit anderen Augen und adaptiert die phänomenalen Erkenntnisse aus der Tier- und Pflanzenwelt auf die moderne Technik.
Oberflächen «wie ein Schneckenpanzer»
Die positiven Eigenschaften des Schneckenpanzers dienten uns als Leitfaden bei der Entwicklung der Pulverbeschichtung auf MDF. Das Resultat: eine warme, leicht strukturierte Oberfläche, die sich gut und natürlich anfühlt, so widerstandsfähig wie kratzfest ist und völlige Formfreiheit gewährt – wie die Natur eben! Die Oberfläche ist jederzeit lösungsmittel- und giftfrei. Die Natur bietet unerschöpfliche Schätze an genialen – und oft verblüffend simplen – Lösungen. Was liegt näher, als sich diese zum Vorbild zu nehmen?
In Zeiten schwindender Ressourcen und drohender Klimaveränderungen ist es folgender Gesichtspunkt, der die Inspirationsquelle Natur wertvoller macht denn je: Die «Konstruktionen» der Natur sind effizient bei maximaler Energie und Materialausnutzung.
Lassen Sie sich von unserer Oberflächenveredelung inspirieren. Pulverbeschichtung muss erlebt sein.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen und/oder Auskünfte jederzeit zur Verfügung.
Ramseier Woodcoat AG
Tempelstrasse 10
3608 Thun
Telefon | 033 244 50 00 |
Fax | 033 244 50 10 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.woodcoat.ch
Die Labeco GmbH ist ein modernes Unternehmen, das sich auf Dienstleistungen rund um die Lebensmittelsicherheit von KMU spezialisiert hat. Als neutrales und unabhängiges Dienstleistungslabor liegen unsere Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Lebensmittelanalytik, Beratung und Controlling. Der Hygienekreislauf von LaBeCo bietet Ihnen optimale Möglichkeiten zur Einhaltung der Betriebshygiene und Gewährleistung der Produktequalität.
Sicherheit analysieren durch unabhängiges, akkreditiertes Labor
Profitieren Sie von den flexiblen und effizienten Dienstleistungen unseres unabhängigen akkreditierten Prüflabors. Durch unsere preiswerten Analysen erhalten Sie die Bestätigung für Ihre Betriebs- und Produktsicherheit.
Qualität gewährleisten durch bedürfnis- und lösungsorientierte Beratung
Realisieren Sie gemeinsam mit uns einen bedürfnis- und lösungsorientierten Hygienekreislauf. Durch die individuelle Beratung unter Einbezug der Mitarbeitenden wird die optimale Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen gewährleistet.
Erfolg garantiert durch kontinuierliche Betreuung und Überwachung
Sichern Sie sich den Erfolg Ihrer Hygiene- und Qualitätssicherungsmassnahmen durch unsere kontinuierliche Betreuung, mit den notwendigen, automatischen Checks und den entsprechenden Probennahmen.
Wir unterstützen Sie!
Profitieren Sie von unseren Dienstleistungen und dem für Sie entwickelten Hygienekreislauf von LaBeCo. Weitere Informationen finden Sie unter www.labeco.ch.
Betriebslabor-Outsourcing – LaBeCo übernimmt sämtliche Labor-Dienstleistungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe.
LaBeCo GmbH
Burgrain 8
6248 AlberswilTelefon | 041 925 79 80 |
Fax | 041 925 79 81 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.labeco.ch
Weiterlesen: Betriebskosten optimieren mit dem Hygienekreislauf
Praktische Montage, dezente Optik
Speziell entwickelt für nach aussen öffnende Türsysteme, bietet das neue 3D-Anschraubband von Jansen für Holz-Metall-Systeme - wie dem Connex cube - zahlreiche Vorteile.
Leistungsmerkmale
- Flügelgewichte geprüft bis 180 kg mit 500 000 Schliessfolgen (möglich bis 250 kg)
- Material Edelstahl geschliffen 1.4307 (absolut korrosionsfrei)
- Max. Sicherheit, da von aussen nicht manipulierbar
- CE-geprüft (auch für schwere Flügelgewichte)
Praktische Verarbeitung
- Schnelle und einfache Montage ohne Hilfsmittel
- Keine aufwändigen Fräs- und Bohrarbeiten am Holz und Metall
- 3D-Verstellbereich bei eingehängter Türe:
- Höhenverstellung +/- 4 mm
- seitliche Verstellung +/-1.5 mm
- Dichtungsanpressdruck +/-1.5 mm
- Min. Serviceaufwand im eingebauten Zustand: Wartung nur alle 100 000 Zyklen
Design
- Verdeckt liegende Befestigung
- Sehr schlanke Ansicht
- Farbbehandlung möglich
- Gesamthöhe 180 mm
Jansen AG
Building Systems
Industriestrasse 34
9463 Oberriet
Telefon | 071 763 91 11 |
Fax | 071 761 22 70 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.jansen.com
www.jansen.com/anschraubband