Redaktionelle Beiträge
Redaktionelle Beiträge
Über die grossen Dachflächen geht die meiste Energie verloren. Und genau hier lässt sich am effizientesten, einfach und sauber von aussen dämmen, im Neubau und bei der energetischen Sanierung. Nur Faserdämmstoffe im Dachgeschoss zwischen den Sparren reichen für die heutigen Ansprüche nicht mehr aus. Als Aufsparrendämmung oder zusätzliche Überdämmung eignen sich idealerweise druckfeste Dämmstoffe mit möglichst hoher Dämmleistung.
Hochleistungsdämmstoffplatten BauderPIR Plus
Für die wärmebrückenfreie Verlegung auf der Dachschalung ist ein formstabiles und druckfestes Dämmmaterial erforderlich. Am einfachsten lässt sich die Aufsparrendämmung mit hocheffizienten PIR Wärmedämmelementen umsetzen. PIR hat mit dem Lambda-Wert von 0.022 W/mK die effizienteste Dämmleistung. Im Vergleich zu üblichen Dämmstoffen ist es sehr leicht, wodurch die Statik fast unbelastet bleibt. Zudem ist PIR einfach zu verarbeiten. Mit geringen Aufbauhöhen lassen sich die Anforderungen der MuKEn erfüllen und der MINERGIE-Standard erreichen. Mehr Informationen unter www.bauder.ag.
Paul Bauder AG
Alte Zugerstrasse 16
6403 Küssnacht am Rigi
Telefon | 041 854 15 60 |
Fax | 041 854 15 69 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bauder.ag
Weiterlesen: Die Aufsparrendämmung – energetisch unschlagbar
Von Europa aus in die ganze Welt – EGGER denkt global und handelt lokal. Entscheidend ist die Nähe zu seinen Kunden und Rohstoffen, daher ist die EGGER Gruppe in sieben europäischen Ländern mit 17 Werken vertreten. Das 1961 gegründete Familienunternehmen EGGER mit Stammsitz in St. Johann in Tirol, gehört mit rund 7 600 Mitarbeitern zu den international führenden Holz verarbeitenden Unternehmen. Mit 24 Vertriebsbüros und durch ein internationales Netzwerk an Handelspartnern in 90 Ländern werden EGGER Produkte weltweit vertrieben.
Aus Holz – für unsere Umwelt. Der Holzbau, wie hier mit OSB 4 TOP und DHF, entwickelt sich immer mehr zur Konkurrenz für Stahl und Beton.
EGGER PerfectSense steht für hochglänzende oder matte Lackplatten in Premiumqualität.
Die Neuheit im Fussbodenbereich, der EGGER Design+ Flooring, ist ab Mai 2016 im Handel erhältlich. Seine Vorzüge sind vielfältig: kompakt, komfortabel, pflegeleicht, flexibel, anwendbar, natürlich auf Holz basierend, zu 100 Prozent frei von PVC und Weichmachern.
Fotos: EGGER Holzwerkstoffe
Produkte und Dienstleistungen
EGGER bietet seinen Kunden ein massgeschneidertes Angebot und eine passende Lösung für den Möbel- und Innenausbau, den konstruktiven Holzbau sowie Laminatfussböden. Die vielseitige Produktpalette umfasst Trägermaterialien aus Holzwerkstoffen wie Span-, MDF, Leichtbau- und OSB Combiline-Platten. Die Basiswerkstoffe werden mit trendgerechten Dekoren und Oberflächen weiterveredelt. Für den dekorativen Möbel- und Innenausbau sind sämtliche Werkstoffe im Dekor und Strukturverbund der Handelskollektion aufeinander abgestimmt erhältlich. Ein breites Angebot an OSB-Platten, Holzfaserplatten und Schnittholz bietet EGGER für den ökologischen Holzbau an. EGGER überzeugt auch mit einer vielseitigen Auswahl an Fussböden. Vielfältige Dekore und speziell entwickelte Oberflächen bieten die perfekte Lösung für jeden Raum.
Innovationen im Fokus
Neuentwicklungen und die Weiterentwicklung von Produkten, Prozessen und Services orientieren sich in der EGGER Gruppe massgeblich am Kundennutzen. Zur Sicherstellung der starken Marktposition setzt EGGER weiterhin auf hochveredelte, designorientierte und funktionelle Produkte. Die erfolgreiche Einführung der Produktkategorie PerfectSense verdeutlicht einmal mehr, welch hohen Stellenwert EGGER Produktinnovationen einräumt. Nach der Oberflächenoffensive mit der beidseitigen Synchronporen-Serie Feelwood setzt EGGER mit PerfectSense jetzt auf hochglänzende und matte Oberflächen. Mittels einer innovativen, auf UV-Lacktechnologie basierenden Beschichtung erreicht EGGER ein absolut hohes Qualitätslevel. PerfectSense Gloss besticht durch besondere Tiefenwirkung sowie Oberflächenruhe, während sich PerfectSense Matt warm und samtig anfühlt und mit der No-Fingerprint-Eigenschaft keine Fingerabdrücke hinterlässt.
EGGER Holzwerkstoffe Schweiz GmbH
Rosenstrasse 2
6011 Kriens
Telefon | 041 349 50 00 |
Fax | 041 349 50 01 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.egger.com
Überzeugend durch Montagefreundlichkeit, Produktqualität und Energieeffizienz
Europaweit hat es Klick gemacht: Das RotoQ erweitert erst seit gut einem Jahr das Roto Sortiment, hat sich in dieser Zeit aber bereits prächtig entwickelt. Dachhandwerker sind sich einig: «Das ‹Einklicken› ist genial, es spart uns Zeit und Nerven auf dem Dach», «Damit macht Roto einen grossen Schritt in die richtige Richtung» und «Das einfachste Dachfenster, das ich jemals eingebaut habe», lauten die Kommentare aus der Branche.
RotoQ kommt überall gut an
Das RotoQ überzeugt in den Kategorien Montagefreundlichkeit, Produktqualität und Energieeffizienz – Eigenschaften, die Profis besonders wichtig sind. Damit hat es mittlerweile den europäischen Markt erobert: «Das Kundenfeedback national und international ist sensationell gut», bestätigt Stephan Hettwer, Direktor Marketing und Vertrieb bei Roto. Der internationale Markt scheint auf das RotoQ gewartet zu haben; die Verkaufszahlen sind überzeugend.
Hörbarer Vorsprung
Für Christoph Hugenberg, Vorstand der Roto Dach- und Solartechnologie, bestätigt sich damit die aussergewöhnliche Herangehensweise bei der Produktentwicklung: Das RotoQ sei, so Hugenberg, das «evolutionäre Resultat» einer intensiven Analyse der Markt- und Wettbewerbssituation sowie der Kundenbedürfnisse. Mehr als 50 % der Wohndachfenster im europäischen Markt seien im Standardsegment angesiedelt. Entsprechend gross sei hier das Angebot. Wie Hugenberg weiter ausführt, komme es in diesem volumenträchtigen Markt daher primär auf die eindeutige Differenzierung an.
Das RotoQ überzeugt durch seine einfache und sichere Klick-Montage ohne aussenliegende Schrauben.
Den zweiten wichtigen Faktor bei der Produktentwicklung bildeten die aus Sicht der Marktpartner entscheidenden Kriterien beim Kauf von Dachfenstern. Hierzu hat Roto in mehreren Ländern gezielte Befragungen durchgeführt: Dabei sind Montagefreundlichkeit, subjektive Produktqualität und Energieeffizienz am häufigsten genannt worden.
Wer «erlebbaren Kundennutzen» gewährleisten wolle, müsse daher all diese Prämissen erfüllen, so Hugenberg. Mit dem RotoQ ist das überzeugend gelungen. Dies beweist auch ein Blick auf die Details des für alle gängigen Dachtypen, Foliendächer und Aufsparrendämmungen geeigneten Sortiments.
Exklusive Pluspunkte
Als «entscheidenden Unterschied» zu konventionellen Marktlösungen hebt Micha Riedener, Leiter der Niederlassung Schweiz, die ebenso einfache wie sichere Klick-Montage hervor. Sie macht gleich bei mehreren Arbeitsschritten die korrekte Ausführung buchstäblich unüberhörbar. Im Einzelnen gilt das für die werkzeug- und schraubenlose Montage der Verblechung, den winddichten Anschluss des optionalen Montagerahmens und für die werkzeuglose Montage und Demontage des Innen-Zubehörs.
Als weitere und zum Teil exklusive Pluspunkte bei der Montage listet Roto die Robustheit dank garantierter Spaltmasse, die Hilfe für die leicht zu findende Einhängeposition der Fensterflügel, deren Einstellmöglichkeiten sowie die vormontierte Wärmedämmung auf. Den Bewohnern wiederum bietet das RotoQ ebenfalls konkreten Mehrwert, etwa durch die bedienungsfreundliche Ergonomie und Haptik, die angenehme Gesamtoptik mit reduzierten Profilen, den Wasserablauf von innen und die überzeugenden Energieeffizienzwerte: Mit einem Uw-Wert bis zu 0,78 W/m2K ist das RotoQ sogar geeignet für die Minergiebauweise.
Roto Dach- und Solartechnologie GmbH
Bernstrasse 390
8953 Dietikon
Telefon | 044 267 47 47 |
Fax | 044 267 47 46 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.roto-dachfenster.ch
Weiterlesen: Neue Dachfenstergeneration RotoQ weiter auf dem Vormarsch
Die ständig weiterentwickelte CLEARPOINT Filtertechnologie des deutschen Druckluft-Systemanbieters BEKO TECHNOLOGIES bewährt sich seit Jahrzehnten in Anlagenkonfigurationen aller Grössenordnungen. BEKO TECHNOLOGIES – die erfolgreiche Produktlinie um Sterilfilter und Dampffilter für höchste Hygieneanforderungen im Lebensmittelsektor.
CLEARPOINT Sterilfilterelement.
CLEARPOINT Dampffilterelement.
Damit eröffnet sich die Möglichkeit, das erfolgreiche CLEARPOINT System auch dort einzusetzen, wo keimfreie Druckluft oder partikelfreier Sattdampf gefordert sind: In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Brauereien und Molkereien, der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Neben der hohen Rückhalteeffizienz für Bakterien, Viren und weitere Mikroorganismen kommt es darauf an, hohe Durchflussraten bei niedrigen Differenzdrücken zu erzielen.
CLEARPOINT Dampf-Sterilfiltergehäuse.
Auch bei minimaler Auslastung der Filter muss die Abscheideleistung sichergestellt werden.
CLEARPOINT Steril- und Dampffilter garantieren prozesssichere Druckluftaufbereitung und keimfreie Hygiene auf höchstem Niveau. Mit ihnen gefilterte Druckluft ist geeignet für den indirekten Lebensmittelkontakt gemäss FDA CFR Title 21 und EC 1935/2004.
CLEARPOINT Steril- und Dampffilter gibt es in 12 verschiedenen Baugrössen, mit geringen Differenzdrücken auch bei hohen Durchflussraten. Der Anschluss erfolgt mittels Flansch, Gewinde oder Anschweissenden.
BEKO TECHNOLOGIES entwickelt, fertigt und vertreibt weltweit Produkte und Systeme für optimierte Druckluft- und Druckgasqualität. Von der Aufbereitung von Druckluft und Druckgasen durch Filtration und Trocknung über bewährte Kondensattechnik bis hin zu Instrumenten für die Qualitätskontrolle und -messung. Von der kleinen Druckluftanwendung bis hin zu anspruchsvoller Prozesstechnik.
Seit seiner Gründung hat das unabhängige familiengeführte Unternehmen mit Firmensitz in Neuss und weiteren fünf Produktionsstätten weltweit die Entwicklung der Drucklufttechnik massgeblich beeinflusst.
BEKO TECHNOLOGIES GMBH
Im Taubental 7
D-41468 Neuss
Telefon | +49 2131 988 0 |
Fax | +49 2131 988 900 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.beko-technologies.de