Redaktionelle Beiträge
Redaktionelle Beiträge
Wie alles begann
Wir sind ein junges und innovatives Unternehmen mit viel Erfahrung und einer langen Geschichte. Unsere Aktiengesellschaft wurde 2002 im Zuge eines MBO-Projekts ins Leben gerufen. Die Versuchsstation Schweizerischer Brauereien (VSB), aus der Labor Veritas hervorging, wurde bereits 1889 gegründet. Die VSB war genossenschaftlich organisiert und hatte die Aufgabe, Forschung und Dienstleistungsanalytik für die Brauwirtschaft zu betreiben. Während der 1980er und 1990er Jahre wurde die Analytik nach und nach auf andere Untersuchungsgegenstände ausgedehnt – von Wasser über Lebensmittel bis hin zu Gebrauchsgegenständen.
Wo wir heute stehen
Labor Veritas AG ist eine unabhängige Aktiengesellschaft, die sich mehrheitlich im Besitz einiger Mitarbeitender befindet. Dank der vielseitigen Ausbildungen und Erfahrungen der etwa 40 Team-Mitglieder positioniert sich unser Unternehmen zwischen analytischen Labors und Beratungsdienstleistern – mit einem besonderen Interesse für investigative Analytik.
Unsere Kompetenzen:
Analytik
Wir bieten chemische und mikrobiologische Dienstleistungsanalytik, grösstenteils akkreditiert nach ISO 17025 und bei Bedarf mit Swissmedic-Zulassung für Qualitätskontrollen im Bereich Arzneimittel. Unser Fokus liegt bei den Themen Wasser, Lebensmittel, Getränke, Arzneimittel, Rohstoffe und Umwelt. Je nach Ausgang der Machbarkeitsanalyse setzen wir uns auch gerne mit Problemstellungen auseinander, die über unseren offiziellen Leistungskatalog hinausgehen.
Weitere Schwerpunkte
– Erstellung von Prüfplänen
– Festlegung der Vorgehensweise bzw. Parameter bei konkreten analytischen Problemstellungen
– Entwicklung von Methoden / Tailor-made-Analytik
– Planung und Durchführung von chemischen und mikrobiologischen Stufenkontrollen
– Probenahmen
– Koordination analytischer Aufträge
Beratung
Wir leisten Troubleshooting-Einsätze, die analytisches sowie technologisches Know-how erfordern. Und wir sind Ansprechpartner bei lebensmittelrechtlichen Anliegen.
Weitere Schwerpunkte
– Aufbau und Unterhalt von Lebensmittelsicherheits- und/oder Qualitätsmanagementsystemen (inkl. HACCP-Konzepte)
– Durchführung von internen Audits
– Pflege der Wissensdatenbank Wiki Veritas
– Unterstützung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) im Mandatsverhältnis
– Leitung Koordinationsstelle für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Betriebsgruppenlösung Getränke
– Zusammenarbeit mit der Zertifizierungsgesellschaft SQS in Zollikofen
– Organisation und / oder Teilnahme an Vermittlungsgesprächen
Was wir versprechen
Sie schenken uns mit jedem Auftrag Ihr Vertrauen – danke! Wir tun vieles, damit wir dieses Vertrauen nicht enttäuschen:
– Wir bleiben selbständig, zum Vorteil der Unabhängigkeit und Vertraulichkeitswahrung.
– Wir unterstützen Sie auch bei Problemstellungen, für welche es keine standardisierten Lösungsansätze gibt.
– Wir setzen auf volle Transparenz und bieten nur Dienstleistungen an, zu denen wir inhaltlich stehen können.
– Wir legen hohen Wert auf einen persönlichen Austausch, um Aufträge und Problemstellungen miteinander zu besprechen und die richtigen Lösungsansätze zielgerichtet zu entwickeln.
– Wir sind stets flexibel und bei Notfällen auch zu ausserordentlichen Zeiten erreichbar.
– Wir pflegen ein interessantes Partner-Netzwerk, über welches sich jederzeit zusätzliches Know-how mobilisieren lässt.
Wir freuen uns auf Sie!
Labor Veritas AG
Engimattstrasse 11
8002 Zürich
Telefon | 044 283 29 30 |
Fax | 044 201 42 49 |
https://www.laborveritas.ch
Produktionsstillstände, höchste Hygieneanforderungen und gesetzliche Regulierungen sind nur einige von vielen Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie. Unsere Mission ist es deshalb, Ihre Arbeit mit unseren Lösungen zu vereinfachen. Dies machen wir leidenschaftlich, innovativ und mit über 110 Jahren Erfahrung.
Da steckt Maagtechnic drin
Ihre Anlagen produzieren in vielen Fällen während 24 Stunden an 365 Tagen. Produktionsstillstände sind daher ärgerlich für alle Beteiligten und lassen Ihre Betriebskosten in die Höhe steigen. Als umfassender Zulieferer für die Lebensmittelindustrie helfen wir Ihnen, Ihre Prozesse und Anlagenverfügbarkeit nachhaltig zu verbessern. Dies erreichen wir durch unsere spezialisierten Produkte und Werkstoffe in den Bereichen Kunststofftechnik, Elastomer- und Dichtungstechnik, Fluidtechnik, Antriebstechnik, Schmiertechnik und Arbeitsschutz.
Food Safety
Unsere Fachspezialisten beraten Sie persönlich und erarbeiten durch Prototyping und Co-Engineering passgenaue Teile ohne Zwischenräume. Wir verfügen über diverse Testeinrichtungen für die Qualitätskontrollen Ihrer Produkte, um optimale Prozesse und maximale Sicherheit in allen Produktionsabläufen zu gewährleisten. Zudem bieten wir Ihnen beste Qualität von namhaften Herstellern in den Bereichen Sicherheit und Hygiene.
Zulassungen und Regularien
Unsere Spezialisten verfolgen die Veränderungen im Bereich der Zulassungen und Regularien für die Lebensmittelindustrie auf globaler Ebene. Dadurch begleiten wir Sie kompetent bei der Umsetzung aktueller Verordnungen. Unsere Produkte verfügen über Konformitätserklärungen und erfüllen entsprechende Normen, wie EC 1935/2004, NSF-61 oder die Vorgaben der FDA.
Effizienzsteigerung
Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen und unterstützen Sie von der Planung bis zur Anwendung in Ihren Anlagen. Bei uns können Sie Standardteile direkt via Online-Shop bestellen oder sich von unseren Mitarbeitenden des Kundenservice-Centers beraten lassen. Um Produktionsstillstände zu vermeiden, bieten wir Ihnen eine rasche und flexible Beschaffung von Ersatzteilen.
Kosten- und Zeitdruck
Unsere Experten für Supply Chain Solutions unterstützen Sie dabei, mit effizienten Beschaffungs- und Lieferprozessen die totalen Kosten (TCO) tief zu halten. Unser Team analysiert Ihre Prozesse und hilft Ihnen, diese zu vereinfachen, zu automatisieren und somit Ihre TCO zu optimieren.
Sprechen Sie mit uns über alles
Unser umfangreiches Know-how und die zertifizierten Produkte machen uns zu einem verlässlichen Partner. Überzeugen Sie sich selbst und erfahren Sie mehr zu unseren Anwendungsbereichen und Services unter maagtechnic.ch/food.
Maagtechnic AG
Sonnentalstrasse 8
8600 Dübendorf
Telefon | 0848 111 333 |
Fax | 0848 111 334 |
https://www.maagtechnic.ch
Weiterlesen: Ihre Herausforderungen – unsere Lösungen für die Lebensmittelindustrie
Der Doppelflansch-Lufterhitzer für reine Produktionsumgebung
Wo immer Sie Wärme benötigen, Heissluft bietet eine einfache und effiziente Lösung für Ihre Anwendung. In unzähligen industriellen Produktionsprozessen werden Heissluftgeräte von Leister erfolgreich eingesetzt.
Die breite Produktpalette von Lufterhitzern, Gebläsen und Heissluftgebläsen sowie dem passenden Zubehör erlaubt es, für jede Anwendung das passende Equipment auszuwählen.
Für die Integration in Luftleitungssysteme eignen sich die robusten Doppelflansch-Lufterhitzer besonders gut. Diese sind echte Recycling-Spezialisten, die Lufteintrittstemperaturen von bis zu 350 °C erlauben, wodurch durch Heissluftrückführung viel Energie eingespart werden kann.
Zu den bestehenden Typen «Standard» Typ DF und «Recirculation» Typ DF-R gesellt sich nun der «Clean Air Heater» Typ DF-C.
Der LE 10000 DF-C ist der nächste Schritt zur Vervollständigung der Doppelflansch-Produktreihe. Dieser saubere Lufterhitzer ist speziell für Heissluftanwendungen optimiert, bei denen besondere Anforderungen an eine partikelarme Umgebung gestellt werden, wie beispielweise beim Einsatz in Reinräumen.
Typische Einsatzgebiete sind die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wo die Lufterhitzer unter anderem bei Abfüll-, Verpackungs- und Reinigungsanwendungen zum Einsatz kommen. Weitere Einsatzgebiete finden sich in der medizinischen und pharmazeutischen Industrie, bei der Produktion von Kosmetika und in der Elektronikproduktion.
Der LE 10 000 DF-C wurde auf Grundlage der neuesten Standards für reine Produktion entwickelt, wie sie von der European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) definiert werden.
Durch die Konstruktion des Lufterhitzers werden Partikelemissionen minimiert. Er wird ausschliesslich aus nicht toxischen Werkstoffen gefertigt.
Leister Technologies AG
Galileo-Strasse 10
6056 Kägiswil
Telefon | 041 662 74 74 |
Fax | 041 662 74 16 |
https://www.leister.com
Bei der Frigemo in Cressier erbringt die dampfbetriebene Adsorptionsanlage «CPR 40 000» Höchstleistungen. Sie sorgt in einer mächtigen Halle, in der Kartoffeln verarbeitet werden, für Lüftung und Entfeuchtung. Pommes Frites, Pommes Duchesse, Croquetten oder Country Fries sind beliebte Zutaten zu einem feinen Essen. Hergestellt werden die Köstlichkeiten unter anderem bei der Frigemo in Cressier. 25 000 Tonnen pro Jahr, um genau zu sein.
Lüften und Entfeuchten
Es ist eine mächtige Halle von 45 x 20 x 8,5 Metern, in der sich jeweils drei Mitarbeitende in drei Schichten von Montag bis Freitag, rund um die Uhr, um einen reibungslosen Ablauf kümmern. Bei einer so intensiven Produktion entstehen viel Wasserdampf und Wärme. So erklärt Marc Luginbühl, Leiter Technik bei der Frigemo: «Würden wir nichts unternehmen, würde die Temperatur in der Halle innerhalb von 45 Minuten auf 45 Grad ansteigen.» Deshalb hat die Frigemo im Sommer 2013 ihre bisherige Anlage mit der «CPR 40 000» ersetzt.
Leistungsstarke Anlage
Die dampfbetriebene «CPR 40 000» ist das zweite Gerät von Krüger, das bei der Frigemo für ein angenehmes Klima sorgt. «Sie ist in der Lage, unsere Friteusehalle leistungsstark zu lüften und zu entfeuchten», sagt Marc Luginbühl. «Sie läuft seit ihrer Inbetriebnahme zufriedenstellend stabil und bringt uns den Nutzen, den wir uns von ihr erhofft haben.» Technische Probleme gab es bisher keine. Auch mit dem Support der Krüger + Co. AG ist Luginbühl zufrieden.
Wirtschaftliches Vorgehen
Karl Tanner, Produktverantwortlicher für Luftentfeuchtung von der Krüger & Co. AG, freut sich, dass bei der Frigemo gerade dieses Kraftpaket zum Einsatz kommt. «Der CPR 40 000 eignet sich ideal für die Lebensmittelproduktion wie auch für Industriebetriebe in der Chemie- und Pharmabranche», betont er.
Marc Luginbühl ist dementsprechend zufrieden mit der Wahl der Anlage: «Unsere Erfahrung zeigt, dass dies die wirtschaftlichste Art ist, um in einem Produktionsprozess Trockenluft zur Verfügung zu stellen.»
Krüger + Co. AG
Winterhaldenstrasse 11
9113 Degersheim
Telefon | 071 372 82 82 |
Fax | 061 638 30 40 |
https://www.krueger.ch