Home
Die smarte Intralogistik-Lösung: Autonome Mobile Roboter (AMR)
EP-Equipment: Produkte entwerfen, die einfach funktionieren
Die Philosophie von EP-Equipment lautet, Produkte zu entwickeln, die einfach funktionieren. Als Marktführer in der Lithium-Ionen-Technologie und der Nummer-1-Hersteller von Klasse-III-Geräten haben wir die Fördertechnik für Anwender auf der ganzen Welt verändert. Mit genau dieser Philosophie im Hinterkopf bringen wir eine Reihe von bahnbrechenden neuen Produkten, um den Markt erneut zu verändern.
Einfache, eigenständige Installation
Die Roboter können vom Endbenutzer mit einer einfachen und benutzerfreundlichen APP auf Telefon oder Tablet eingerichtet werden. Das Programmieren, Einrichten und Umschalten zwischen Aufgaben erfolgt einfach per Bluetooth.
Plug and Play
Plug and Play, Installation innerhalb eines Tages und zu einem Preis ab CHF 995.–. Willkommen beim automatisierten Gabelhubwagen von EP-Equipment. Dies ist der Roboter als Werkzeug. Der Gabelhubwagen ist ab sofort in der Schweiz ab Lager verfügbar.
Sushi-Bar, Bushaltestelle oder Taxi-Modus
In der B-Version fährt der Roboter eine Schleife entlang der Montagelinie, um Waren zuzuführen oder die fertigen Waren zurück ins Lager zu führen. Eventuelle Stopps können vorprogrammiert werden. Bei der B+-Version setzt der Roboter die Palette am Zielort ab und kehrt an seinen Ausgangsort zurück.
Co-bot: Der beste Arbeitskollege
Bei herkömmlichen Robotern soll der Benutzer nicht in den Betrieb eingreifen. Als Co-bot arbeitet der EP-Roboter, wie Sie es wünschen. Der Benutzer kann ohne Aufwand auf manuellen Betrieb umschalten. Nehmen Sie eine Palette auf oder setzen Sie sie ab wie mit einem herkömmlichen elektrischen Gabelhubwagen, und danach schicken Sie den Roboter per Knopfdruck zurück zu seiner Aufgabe.
Der Roboter arbeitet wie ein Werkzeug, als Assistent der Lagerarbeiter und Produktionslinien. Der Roboter hat nicht den Ehrgeiz, den Menschen zu ersetzen – er unterstützt den Lagerarbeiter bei sich wiederholenden Aufgaben.
100 % einzigartiges visuelles 2D-Navigationssystem
Der Schlüssel zur einfachen Nutzung und zum Preisniveau ist das Navigationssystem. Es handelt sich um eine neue Technologie, die eine neue Art des Aufbaus und der Nutzung ermöglicht. Dank dieser absoluten Positionsbestimmung kennt der Roboter immer seine Position und kann seinen Weg zurück finden. Ein weiterer Vorteil der Dachnavigation ist, dass die Sicht frei von Hindernissen ist. Die Technologie stammt aus dem bewährten Forschungsgebiet der optischen Analyse und verfügt über 2 Jahre Erfahrung im Betrieb auf Hubwagen. Nach der Entwicklung von über 100 Roboterprojekten ist das Produkt nun bereit für den europäischen Markt. Dieses Produkt ist die nächste Revolution.
TCO: Amortisation bei 10 Paletten pro Tag
Wie viele Paletten transportiert ein Lagerarbeiter pro Stunde? Wie viel kostet jede Palettenbewegung? Schon mit 10 Paletten pro Tag rentiert die Investition.
Die Mehrkosten dieses automatisierten Palettenhubwagens sind im Vergleich zu den herkömmlichen lithiumbetriebenen Palettenhubwagen auf dem Markt begrenzt. Eine lange TCO-Berechnung ist nicht erforderlich. Dieser Roboter ist ein einfaches Hilfsmittel für die Produktion und das Lager.
Testen und Ausführen
Holen Sie sich jetzt Ihre Demo und legen Sie sofort los. Jedes Unternehmen kann ein Werkzeug wie dieses gebrauchen.
EP Intralogistics Schweiz GmbH
Höhenweg 7b
8360 Eschlikon
Telefon 079 316 43 99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bessere Mobilität in Premiumqualität
Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeiter verbringen den ganzen Arbeitstag damit, schwere Lasten mit ihrem eigenen Körpergewicht zu schieben und abzubremsen. Das kann eine Zeit lang gut gehen, aber auf lange Sicht kann dies zu schweren Muskel- und Gelenkerkrankungen führen. Die häufigste Krankheit, die dabei auftritt, ist die Muskel-Skelett-Erkrankung (MSD). Dies kann zunehmend zu krankheitsbedingten Arbeitsausfällen und damit zu erheblichen Kosten für Mitarbeiter, Produktionsprozesse und Ihren Betrieb führen. Wie können diese Missstände verhindert werden, ohne dabei an Arbeitssicherheit, Produktivität und Flexibilität einzubüssen?
Seit 1923 entwickelt TENTE intelligente Mobilitätslösungen, die das Leben der Menschen und ihre Arbeitswelt spürbar verbessern. Lösungen, die die Produktivität steigern, für mehr Sicherheit sorgen und in Sachen Design, Haltbarkeit sowie Umweltfreundlichkeit neue Horizonte eröffnen. Auf diese Kompetenz sowie höchste Fertigungsqualität vertrauen führende Hersteller und Unternehmen vielfältigster Branchen gleichermassen.
Die Forderung nach motorisierten Rollen wird immer lauter, da diese nicht nur die Prozesse beschleunigen, sondern auch die Ergonomie der Mitarbeiter verbessern. Inzwischen setzen viele Unternehmen motorisierte Rollen ein, um die hergestellten Endprodukte für ihre Kunden aufzuwerten oder ihre eigenen Produktionsprozesse weiter voranzubringen.
Wir bei TENTE beschäftigen uns seit vielen Jahren mit dem Problem der mangelnden Ergonomie in der Logistik. Erfahren Sie, welchen Mehrwert ein E-Drive-System bietet.
Erhöhte Produktivität
E-Drive trägt dazu bei, betriebliche Abläufe effizienter zu gestalten und dadurch Kosteneinsparungen zu realisieren. Es ist besonders einfach zu bedienen und kann auch schwerste Lasten mühelos bewegen.
Hohe Flexibilität
Die motorisierte Rolle ist mit einem Hubmechanismus ausgestattet und kann daher leicht angehoben werden, um völlige Flexibilität in alle Richtungen zu gewährleisten. Bei Bedarf senkt sich die Rolle ab und ist sofort wieder einsatzbereit. E-Drive muss nicht auf speziell angefertigte Geräte montiert werden, sondern kann problemlos an bestehende Transportsysteme angeschlossen werden. Somit können alle Anwendungen motorisiert und bereits bewährte Transportsysteme beibehalten werden.
Verbesserte Ergonomie
Das ergonomische System trägt dazu bei, Beschwerden an Nacken, Rücken, Schultern und Händen bei den Anwendern vorzubeugen – ein Vorteil gerade in Zeiten des starken demografischen Wandels. Durch weniger krankheitsbedingte Ausfälle amortisiert sich der E-Drive schnell.
Maximale Schubkraft für Ihre Anwendung
Das E-Drive arbeitet wie ein fünftes Rad und bietet gerade bei Verwendung von vier Lenkrollen perfekte Richtungsstabilität. Das System wird über die Handbedieneinheit aktiviert. Die Antriebseinheit senkt sich ab und ist einsatzbereit. Die stufenlose Geschwindigkeitsregulierung (vorwärts und rückwärts) ermöglicht eine optimale Nutzung. Die benötigte Energie wird durch einen leistungsstarken, wiederaufladbaren Akku geliefert. In eingefahrener Position kann auf engem Raum flexibel quer verschoben werden.
In der Intralogistik zählt jede Sekunde – und jede Ressource. Genau deshalb haben wir intelligente Mobilitätslösungen, die Zeit, Aufwand, Materialeinsatz und Kosten einsparen und für messbare Effizienzsteigerungen sorgen. Dank optimiertem Schwenkverhalten. Dank leichtem Richtungswechsel. Dank Ausgleich von Bodenunebenheiten. Dank kontinuierlichem Bodenkontakt. Und insbesondere auch dank Reduzierung von Erschütterungen und herausragender Langlebigkeit.
Auf diese Weise können Arbeitsmethoden und -bedingungen verbessert werden, wodurch eine Optimierung der Prozesse erreicht und eine höhere Produktivität, Rentabilität und Sicherheit gewährleistet werden kann.
Tente AG
Bösch 41
6331 Hünenberg
Telefon 041 781 08 81
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geräuschreduziert und extrem stabil – Leitungen schonend und sicher führen
Wir erweitern unser Portfolio der Evochain®-Energiekettenserie und präsentieren Ihnen die neue MP 560
Die MP 420 und die MP 560 vereinen neueste Entwicklungen und bewährte Eigenschaften bisheriger Energieketten. Beide Varianten sind prädestiniert für lange, gleitende Verfahrwege bei hoher Dynamik und Zuladung. Diese intelligenten und leistungsstarken Systemlösungen sind herausragend in Montagefreundlichkeit, Langlebigkeit und Geräuschdämpfung.
Warum Sie sich für eine der beiden Varianten aus der EVOCHAIN®-Energiekettenserie entscheiden sollten?
Die zeitsparende Rahmensteg-Verriegelung
– Einfache und schnelle Verriegelung durch innovativen Verriegelungsschieber
– Beidseitige Belegung am Innen- und Aussenbogen möglich
– Grosse Zeitersparnis, da die Energiekette beim Öffnen der Rahmenstege nicht aus der Ablegewanne herausgenommen werden muss
– Das Öffnen der Rahmenstege ist auch bei montierten Gleitschuhen im Innenbogen oder mit Dämpfungsschuhen im Aussenbogen möglich
Das beidseitig aufklappbare Regalträgersystem
– Änderungen im eingebauten Zustand erfolgen einfach und schnell durch die innovativen, beidseitig öffenbaren Regalträger
– Schnelle und akkurate Montage des Regalsystems durch Bereitstellung eines Montageplans mit Buchstabenkennzeichnung aus dem Online-Kettenkonfigurator
Der Gleitschuh mit Verschleisskontrollsystem
– Austauschbare Gleitschuhe verlängern die Lebensdauer um ein Vielfaches
– Verschleissmarker signalisiert den rechtzeitigen Austausch der Gleitschuhe
Der langlebige Dämpfungsschuh
– Vibrationsarmes und leises Abrollen der Energiekette durch innovativen Zwei-Komponenten-Dämpfungsschuh
– Geräuschreduzierung bis zu 25 dB(A). Der Testwert basiert auf dem Vergleich mit und ohne Verwendung des Aussendämpfers in Kombination mit dem Innendämpfer mit Elastomer-Dämpfungselement
Leitungsschonende Innenausstattung
– Reduktion des Verschleisses von Leitungen und Schläuchen durch extrem glatte Oberflächen der Innenausstattung sowie abgerundete Kanten der Trennstege
Geräuschdämpfungssysteme im Seitenglied (Innendämpfer)
– Neben einem Standard-Geräuschdämpfer verfügt die EVOCHAIN®-Kettenserie zusätzlich über einen langlebigen Geräuschdämpfer
– Durch das grossflächige und nahezu verschleissfreie Dämpfungselement im Kettenglied rollen die Energieketten um bis zu 10 dB(A) leiser
Seitenglieder mit Nut-und-Feder-Technik
– Hohe Lebensdauer der Energieketten mit Querbeschleunigung durch Hinterschnitt (stabile Verbindung der Seitenglieder)
Hochflexibles Regalsystem
– Durchgehendes Rastsystem auf der Innenseite der Rahmenstege sowie verschiebbare Trennstege ermöglichen extrem variable Innenaufteilung
– Regalböden können individuell in der Höhe, Länge und Position völlig flexibel angepasst werden
– Änderungen im eingebauten Zustand erfolgen einfach und schnell durch beidseitige Öffnungsmöglichkeiten der Rahmenstege
– Einsparung von Trennstegen durch zusätzliche Innenlaschen-Schlitze für Regalböden
Haltersysteme für Aussenbefestigung
– Platz-, zeit- und kostensparende Haltersysteme für Aussenbefestigung von Energiepaketen
– Zwei verschiedene Haltersysteme mit Klettband oder mit Universalhalter sind hervorragend geeignet zur nachträglichen Installation und Reparatur
– Einfache, schnelle und sichere Montage von Leitungen, Kabeln und Schläuchen
EVOCHAIN® kennenlernen und erleben
Auf unserem YouTube-Kanal halten wir Videos über die neue EVOCHAIN®-Kettenserie und ihre Features zum Abruf bereit.
Online-Kettenkonfigurator: Energieketten noch einfacher und schneller konfigurieren
– Schnelle Auswahl
– Berücksichtigung von Materialien, Dimensionen, Formen und Linien
– Komfortable Konfiguration der Anbauteile
– Optionale Direkteingabe des Bestellschlüssels mit anschliessender Konfigurationsmöglichkeit
– Ausgabe sämtlicher Abmessungen je nach Anwendungsfall
– Automatische Generierung der Einzelteil-Stückliste
– Automatische Generierung des 3D-CAD-Modells mittels Direktschnittstelle zu Cadenas
– Speichern, Laden und Verwalten von Konfigurationen
Murrplastik AG
Ratihard 40
8253 Willisdorf
Telefon | 052 646 06 46 |
Fax | 052 646 06 40 |
https://www.murrplastik.de
Weltweite Distribution von Victorinox
Der Name Victorinox steht für Qualität, Funktionalität, Innovation und Design. Neben den unterschiedlichen Taschenmessern umfasst das Produktportfolio Küchenmesser, Parfum, Uhren sowie Reisegepäck. Heute ist Victorinox ein globales Unternehmen mit 13 Niederlassungen weltweit und 2100 Mitarbeitern – die Waren werden in über 120 Ländern der Welt vertrieben. Die Fertigung der hochwertigen Produkte erfolgt zum grössten Teil in der Schweiz: Vier der fünf Produktkategorien werden hier produziert. Diese sogenannte Swissness ist wichtiger Teil der Marke Victorinox, verursacht allerdings auch 20 Prozent an Mehrkosten. Vor allem die bestehende Supply Chain und Distributionsstruktur wurde für Victorinox zunehmend zum Kostentreiber und Hindernis für das geplante Wachstum. Deswegen entschloss sich das Unternehmen, seine Distribution am Standort Seewen in der Schweiz zu zentralisieren und im neuen Distributionszentrum in Digitalisierung und Automatisierung zu investieren.
Im automatischen Kleinteilelager OSR Shuttle Evo bedienen 116 Hochleistungs-Shuttles das Regal und lagern Waren für die Kommissionierung aus und danach wieder ein.
Wareneingang: Effiziente Prozesse beginnen mit sauberen Stammdaten
Im Wareneingang werden die Waren im Warenwirtschaftssystem geprüft, erfasst und für die Lagerung vorbereitet. Die Stammdaten, also Informationen wie die Artikelnummer, Stückzahl oder Lagerbestand, werden mithilfe der All-in-One-Software KiSoft erfasst und gespeichert. KiSoft wählt auch den passenden Lagerort für die Ware aus. Ab sofort ist jeder Artikel auffindbar und über den gesamten Bearbeitungsprozess verfolgbar.
Vorbereiten der Waren zur Einlagerung
Rund 93 Prozent der Waren sind aufgrund ihrer Dimensionen für die Lagerung im automatischen Kleinteilelager – dem OSR Shuttle Evo – geeignet. Die restlichen Waren werden im Palettenhochregallager eingelagert.
Täglich werden bis zu 20 LKW oder Container an Waren angeliefert. Die Vereinnahmung erfolgt an drei Wareneingangsarbeitsplätzen. Jeder Artikel wird hier im Warenwirtschaftssystem erfasst und ist so in allen weiteren Prozessen rückverfolgbar.
Platzsparend und smart gelagert im OSR Shuttle Evo
Als zentraler Warenspeicher bildet das OSR Shuttle Evo das Herzstück der effizienten Fulfillment-Prozesse im Distributionszentrum von Victorinox. Das OSR Shuttle Evo verfügt über 38 500 Stellplätze. Behälter, Kartons und Kartons auf Trays können in dem Regalsystem mehrfachtief gelagert werden: Die Ladehilfsmittel können Abmessungen bis zu 800 x 600 x 400 mm haben und mit Ladegut bis 50 Kilo befüllt sein.
Optimale Lagerstrategie und Überblick über Warenbestand mit KiSoft
Die Software KiSoft behält den Überblick über alle Artikel im Lager und koordiniert und optimiert die Fahrbewegungen der Shuttles und der Lifte. Pro Stunde können 1.700 Ein- und Auslagervorgänge durchgeführt werden. Auch die Einlagerungsstrategie übernimmt KiSoft: Hier wird vor allem auf maximale Warenverfügbarkeit und Lagerdichte geachtet. KiSoft berechnet für jeden der Artikel den idealen Lagerort, um eine optimale Warenverfügbarkeit sicherzustellen. Durch den Einsatz von KiSoft erreicht Victorinox auch einen transparenten Überblick über den gesamten Lagerbestand – dies war eine zentrale Anforderung des Gesamtprojektes.
Halbautomatisiertes Palettenhochregallager integriert in KiSoft
In einem halbautomatisierten Palettenhochregallager, das mit Schmalgangstaplern betrieben wird, befindet sich Platz für 10 000 Paletten. Der Nachschub für das OSR Shuttle Evo wird automatisch aus dem Palettenhochregallager über KiSoft angefordert. So ist sichergestellt, dass immer die richtigen Waren zur richtigen Zeit für die Kommissionierung zur Verfügung stehen.
Software-gesteuerte Kommissionier-Prozesse optimieren Qualität und Leistung
Angeschlossen an das Lagersystem OSR Shuttle Evo befinden sich vier ergonomische Ware-zur-Person-Arbeitsplätze der Pick-it-Easy-Serie. Hier erfolgt die Kommissionierung der Kundenbestellungen. Das OSR Shuttle Evo lagert die benötigten Behälter in der richtigen Reihenfolge aus und stellt sie an den Pick-it-Easy-Arbeitsplätzen zur Verfügung. Gleichzeitig werden den Arbeitsstationen Auftragsbehälter zugeführt: Diese sind softwareseitig mit dem Auftrag verknüpft. So ist sichergestellt, dass die richtigen Waren für den richtigen Kunden kommissioniert werden. Dies alles erfolgt vollautomatisch über KiSoft: Die Software berechnet dabei die ideale Reihenfolge der Behälter sowie der Aufträge und optimiert auf diese Weise die Fahrwege der Shuttles und stellt sicher, dass alle Aufträge termingerecht bearbeitet werden.
Die Bearbeitung der Kundenaufträge erfolgt an vier ergonomischen Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen der Serie Pick-it-Easy. Für besondere Usability sorgen die easyUse-Benutzeroberflächen. Jeder Arbeitsschritt ist softwaregestützt: Auf grossen, hochauflösenden Touchscreens erhalten die Mitarbeiter Informationen, wie viele Stück eines Artikels aus welchem Behälter entnommen werden müssen.
Der letzte Feinschliff im Value-Added-Service-Bereich
An insgesamt acht Arbeitsplätzen findet eine individuelle Produktveredelung nach Kundenwunsch statt, beispielsweise das Konfigurieren von Uhren oder die Beigabe von Schutzhüllen und Garantiescheinen. Aufträge, die in diesem Bereich bearbeitet werden müssen, werden automatisch ausgesteuert. Die Mitarbeiter erhalten alle relevanten Informationen zum Auftrag auf den Bildschirmen angezeigt.
Victorinox bietet seinen B2B-Kunden spezielle Services zur Veredelung der bestellten Waren. In diesem Bereich erhalten die Waren beispielsweise Schutzhüllen oder Garantiescheine. In Summe können pro Stunde bis zu 360 Produkte kundenindividuell veredelt werden.
Gut verpackt: Verpackung und Etikettierung
An 12 Verpackungsarbeitsplätzen werden die kommissionierten und veredelten Waren in Versandkartons für die Kunden verpackt. In diesem Bereich werden Lieferschein, Rechnung und Versandetikett gedruckt und beigegeben. Wie von Victorinox definiert, erhält nun jede Lieferung eine konsolidierte Rechnung und Packliste der Waren. Dies erleichtert die Bearbeitung der Lieferungen in den Stores. Im Schnitt werden pro Stunde durchschnittlich 75 Versandkartons fertiggestellt, in Spitzenzeiten bis zu 240.
Ab geht die Reise: Warenausgang und Auslieferung
Die Kundenbestellungen sind nun bereit und können ihre Reise zu ihren Bestimmungsorten antreten. Im Warenausgang werden die Lieferungen nach Kunden und Ländern auf Paletten oder in Container für den globalen Versand verpackt. Die fertigen Lieferungen werden – wann immer möglich – per Bahn weitertransportiert. Im Schnitt werden 280 Kartons pro Stunde versendet, in Spitzenzeiten sind es sogar 720.
KNAPP Logistiksysteme GmbH
Grubenstrasse 107
3322 Urtenen-Schönbühl
Telefon 031 850 16 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!