Home
Mehr Effizienz dank Digitalisierung
Mit Hilfe digitaler Unterstützung können Sie mehr Arbeit in kürzerer Zeit erledigen! SORBA EDV AG begleitet seit 30 Jahren Unternehmen im Holzbau erfolgreich in die Digitalisierung. Die Effizienzsteigerung Ihres Unternehmens hat dabei oberste Priorität!
Nutzen auch Sie die Chance, Ihr Unternehmen digital fit zu machen.
Ihr Unternehmen hat individuelle Bedürfnisse?
SORBA bietet individuelle Lösungen!
Jedes Unternehmen hat seine Eigenheiten, aus diesem Grund ist das SORBA-Programm modular aufgebaut. Mit diesem Aufbau können Sie das Programm vollständig an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen. Unabhängig davon, ob Sie lediglich den Prozess der Offertstellung und -abrechnung optimieren wollen, von den umfassenden Vorteilen einer Gesamtlösung (mit integrierter Buchhaltung) profitieren möchten oder zusätzlich Ihren Werkhof und Ihr Lager effizienter administrieren wollen; die Branchen-Software von SORBA unterstützt Sie in allen Bereichen!
Gesamtlösung für Holzbauer
Mit der Gesamtlösung von SORBA erfassen Sie Ihre Daten nur noch einmal – von der Offerte (Auftragsabwicklung) über die Stundenkarte bis in die Lohn- und Finanzbuchhaltung! Sämtliche Daten stehen Ihnen umgehend zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. So arbeiten Sie transparent und behalten den Überblick über die neuen und laufenden Projekte – und sparen wertvolle Zeit!
Auftragsabwicklung
– Hilfreiche Verbandsdaten von Holzbau Schweiz nutzen (Kalkulation und Regie)
– Effizient mit CRB-Daten arbeiten (NPK / SIA451)
– Nahtlos von der Offerte bis zur Abrechnung (Ausmass & Regie)
– Nützliche Kleinrechnungen erstellen
Die Auftragsabwicklung ist ganz auf die Bedürfnisse im Holzbau zugeschnitten. Devis und Leistungsverzeichnisse können einfach auf Basis der CRB-Daten (NPK) erfasst werden.
Auch den erweiterten Standard (IfA’18) können Sie mit SORBA effizient verarbeiten. Alternativ können Sie aber auch selber Leistungen formulieren (Eigentext) und eigene Textvorlagen aufbauen.
Kalkulieren Sie Offerten detailliert auf Knopfdruck – dank der einfachen Verarbeitung der Verbandsdaten von Holzbau Schweiz. Auch für die (Regie-)Abrechnung können Sie auf Ihre Verbandsdaten bauen und erstellen diese detailliert, ansprechend und vor allem speditiv.
Mit der Auftragsabwicklung von SORBA arbeiten Sie von der Offerte bis zur Abrechnung ohne Doppelerfassung in einem Projekt. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Offertsumme, (Mengen-)Abweichungen, Nachträge, Teil- und Schlussrechnungen.
Leistungserfassung & Ressourcen-Management
– Intuitiver Tagesrapport (mobil)
– Übersichtlicher Wochenrapport
– Stundenkarte mit gesetzeskonformem Arbeitszeitnachweis
– Einfache Ortung von Klein- und Anbaugeräten (GPS-basiert)
Rapportieren Sie die erbrachte Leistung direkt vor Ort. So gehen am wenigsten Informationen verloren oder vergessen. Zugleich verfügen Sie im Handumdrehen über tagesaktuelle Auswertungen.
Der digitale Tagesrapport ist übersichtlich strukturiert und ermöglicht Ihnen eine intuitive Bedienung. Dank der mobilen Version auf Tablets kann er direkt auf der Baustelle erfasst werden. Alternativ steht Ihnen auch der digitale Wochenrapport zur Verfügung.
Die SORBA-Ortung komplettiert die Leistungserfassung mit Hilfe von GPS-Daten. Maschinen und Geräte auf der Baustelle werden dadurch automatisch im Tagesrapport angezeigt (inkl. Betriebszeiten, falls vorhanden).
Auch für Anbau- und Kleingeräte ohne Motor bietet SORBA geeignete Lösungen (SORBA-Tags).
Die rapportierten (Arbeits-)Stunden werden dank der Einmalerfassung automatisch in die Stundenkarte übergeben. Mit der detaillierten Arbeitszeiterfassung können Sie die unterschiedlichsten Zulagen automatisch berechnen lassen und auf Knopfdruck den gesetzeskonformen Arbeitszeitnachweis erbringen.
Buchhaltung
– Nahtlose Debitorenbuchhaltung mit Mahnwesen
– Projektspezifische Kreditorenbuchhaltung mit digitaler Visumskontrolle
– Swissdec-zertifizierte Lohnbuchhaltung
– Gesamtübergreifende Finanzbuchhaltung
Die Debitorenbuchhaltung übernimmt nahtlos Ihre erstellten Rechnungen aus der Auftragsabwicklung. Rechnungen von Lieferanten können Sie einfach einlesen und auf Wunsch projektspezifisch abgrenzen. Mit der digitalen Visumskontrolle können Ihre Belege zudem ohne zeitliche Verzögerung mobil visiert werden.
Lohnabrechnungen für Ihre Mitarbeiter erstellen Sie im Handumdrehen, die entsprechenden Arbeitsstunden werden automatisch aus der Stundenkarte übertragen.
Wollen Sie Ihre Buchhaltung in guten Händen wissen? Mit der Dienstleistung SORBA Services Finanzen unterstützt und entlastet Sie SORBA in den kaufmännischen Bereichen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernaufgaben – wir kümmern uns um Ihre Buchhaltung!
Controlling
– Übersichtliche Nachkalkulation mit dem SORBA-Manager
Behalten Sie mit dem Controlling von SORBA den Überblick über alle Ihre laufenden Projekte. Erhalten Sie alle Informationen vom SORBA-Manager übersichtlich in einer Ansicht zusammengestellt – und haben gleichzeitig sämtliche Details griffbereit.
Begleitende Dienstleistungen
– Beratung, Installation, Schulung und Support
Auf Ihrem Weg in die Digitalisierung können Sie von Anfang an auf uns bauen. Wir zeigen Ihnen gerne individuelle Lösungen auf, beraten Sie hinsichtlich allfälliger Optimierungen und bleiben am Ball, wenn es zur Umsetzung kommt.
Die ersten Meter können wir gerne gemeinsam gehen; damit Sie das Optimum aus Ihrem Programm herausholen können, steht Ihnen eine Vielzahl an spezifischen Schulungen zur Verfügung.
Auch beim täglichen Arbeiten mit der Branchen-Software können sich neue Fragen ergeben. Unser Support in St. Gallen steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und erfahren Sie, wie einfach Sie mit SORBA Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft führen können!
SORBA EDV AG
Schochengasse 6
9000 St. Gallen
Telefon | 071 224 00 00 |
https://www.sorba.ch
Schadstoffgeprüfte Holzschutzlasur mit Dekorationseffekt
Jordan Natureline jetzt mit EGGBI-Empfehlung
Die biozid- und pestizidfreien Holzschutzlasuren der Jordan Natureline sind bestens geeignet für eine ökologische Anwendung im Innen- und Aussenbereich. Durch die lösemittelfreie Zusammensetzung eignen sie sich besonders für einen Einsatz im Holzfassadenbereich. Zusätzlich eignen sich und erfüllen die Produkte alle Kriterien für Aufenthaltsbereiche von Allergikern, Kranken und Kleinkindern. Die Europäische Gesellschaft für gesundes Bauen und Innenraumhygiene, kurz EGGBI, hat die Produkte der Jordan Natureline jetzt in ihre Produktempfehlungen mit aufgenommen.
Jordan Nature-Pur und Jordan Nature-Color.
Die beiden Holzschutzlasuren der Marke Jordan Lacke, Jordan Nature-Pur und Jordan Nature-Color, haben bereits zahlreiche ökologische und technische Prüfungen bestanden und entsprechende Zertifizierungen erhalten. Jetzt hat auch die EGGBI die Produkte, als umfassend schadstoffgeprüften Holzschutz mit dekorativem Effekt für aussen und innen, in ihre Empfehlungen aufgenommen.
Mit Nature-Color behandelte Fassade.
EGGBI hat sich zur Aufgabe gesetzt, neue Erkenntnisse zum Thema Wohngesundheit zu sammeln und zu publizieren. Sie bietet umweltsensitiven Bauherren eine kostenlose wohngesundheitliche Erstberatung und hilft bei Fragen der Wohngesundheit durch eine fachliche Unterstützung von Konsumenten bei «Schadensfällen». Die jüngst von EGGBI empfohlenen Jordan Natureline-Produkte sind ein rein mineralischer, biozid- und lösemittelfreier Schutz für Holz im Innen- und Aussenbereich. Ohne Pestizide, Insektizide und Biozide schützen sie vor Holzschädlingen und sind dadurch ungefährlich für Bienen und Fledermäuse.
Holzzerstörenden Pilzen sowie tierischen und pflanzlichen Schädlingen wird durch die Behandlung der Nährboden entzogen. Sie wirken holzverfestigend und rissüberbrückend. Die Lasuren sind emissionsfrei, flammhemmend und umweltfreundlich. Getrocknet sind sie nicht auswaschbar. Die Jordan Natureline-Holzschutzlasuren sind als physikalisch wirksame Mittel bedenkenlos im Bodenkontakt einsetzbar. Das bedeutet, sie sind z. B. für Hochbeete und Pflanzkästen perfekt geeignet, da sie keine schädlichen Substanzen an ihre Umgebung abgeben.
Ebenso können sie im Aufenthaltsbereich von Allergikern, Kranken und Kleinkindern sowie im Aufenthaltsbereich von Tieren (z. B. Beuten und Stallungen) eingesetzt werden. Eine Prüfung des ECO-Instituts weist Natureline als bienenungefährlich und somit als besonders geeignet zum Schutz von Bienenhäusern aus. Im Vergleich zu herkömmlichen, biozidhaltigen Holzschutzmitteln wird mit der Verwendung von Natureline ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Weitere Zertifikate/Prüfungen von Natureline
EPH, Entwicklungs- und Prüflabor für Holztechnologie GmbH
– klimabeständig
– ist in Grenzen elastisch in Bezug auf Torsion und Wärmeausdehnung des Baustoffes
SP Technical Research Institute of Sweden
– Brandausbreitung und die Rauchentwicklung werden nachhaltig gehemmt
Fachbereich für Waldprodukte, Abteilung für Holzwissenschaft der Schwedischen Universität für Landwirtschaft
– holzzerstörenden Pilzen und Schimmel wird der Nährboden entzogen
ECO Institut
– rein mineralisch und lösemittelfrei
– bienenungefährlich
– ohne Pestizide, Insektizide und Biozide
– hinterlässt in der Natur keine schädlichen Substanzen
– emissionsfrei
– Insekten, die nach der Trocknung in Berührung mit dem behandelten Holz kommen, werden bei Kontakt nicht geschädigt
Forest Products Department, Mississippi State University
– schützt vor tierischen Holzschädlingen wie Termiten, Hausbock, Splintholzkäfer, Bohrkäfer, Holzwurm u.a.
– verhindert die Ausbreitung der Holzschädlinge nach dem Befall
Schweizerische Koordinationsstelle für Fledermausschutz
– fledermausverträglich
PLANTAG Schweiz GmbH
Aurütelistrasse 4
8552 Felben-Wellhausen
Telefon 052 765 13 92
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Plug & Glue: Durchdachte Technik und einfache Handhabung
Vom Handauftrag bis zum vollautomatischen Auftrag in der Industrie: N-PUR-Klebesysteme steigern die Effizienz und reduzieren die Kosten beim Leimauftrag
Niemes Dosiertechnik entwickelt Dosier- und Applikationssysteme zur Verarbeitung von ein- und mehrkomponentigen Klebstoffen, die unter anderem in der Holzindustrie eingesetzt werden.
«Unsere Anlagen sind exakt auf die branchen- und kundenspezifischen Anforderungen abgestimmt», erläutert Geschäftsführer Volker Niemes.
«Die Baureihen N-PUR10 und N-PUR100 zum Beispiel sind speziell für den Auftrag von 1K-PUR-Klebstoff konzipiert und kommen hauptsächlich in der Holzverarbeitung zum Einsatz.
Dabei legen wir grössten Wert auf eine hohe Verfügbarkeit und auf die unkomplizierte Bedienung und Handhabung der Anlagentechnik. Ganz nach unserem Grundsatz: Für den Anwender so zuverlässig und so einfach wie möglich.»
Dosiersysteme von NIEMES werden funktionsfertig und werksgetestet geliefert. Dank modularem Aufbau, vorkonfektionierten Klebstoffleitungen und verwechslungssicheren Steckerverbindungen sind die Anlagen mit wenigen Handgriffen in Betrieb zu nehmen. Das minimiert Produktionsunterbrechungen und Personaleinsatz vor Ort und sorgt für kurze Aufbau- und Inbetriebnahmezeiten.
«Unsere Kunden schätzen dieses Gesamtkonzept sehr, da sich dadurch die Anlagen schnell und problemlos in den Produktionsablauf integrieren lassen und die Anwender schon nach kurzer Einarbeitungszeit mit der Bedienung vertraut sind», erklärt Volker Niemes.
Die N-PUR-Produktpalette reicht vom Gerät für den Handauftrag bis hin zu Systemen für den vollautomatischen Leimauftrag.
So bietet Niemes Dosiertechnik Lösungen für die unterschiedlichsten Einsätze und bedient das gesamte Anwendungsspektrum vom Handwerksbetrieb bis zur industriellen Anwendung.
Niemes Dosiertechnik GmbH & Co. KG
Obersülzer Strasse 16
D-67269 Grünstadt
Telefon +49 6359 911 98 40
Fax +49 6359 911 98 36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Modernste Oberflächenanlage im Ausbildungszentrum
Das Ausbildungszentrum Schreiner Oberohringen – AZO ist eines der grössten und modernsten der Schweiz.
Im Zuge des Zusammenschlusses mit dem Standort Wetzikon und den dadurch erforderlichen Umbauten konnte auch der Spritzraum vergrössert und grundlegend erneuert werden.
Neben den obligatorischen überbetrieblichen Kursen für die Lernenden bietet das AZO, in Zusammenarbeit mit der Berufsbildungsschule Winterthur – BBW, auch Weiterbildungskurse an. So gehen jährlich rund 400 Lernende und Studierende in den Schulungsräumen des AZO ein und aus.
Es wurde ein grosszügiger, geschlossener Farbspritzraum mit Wandabsaugung und einem Aufhängesystem für Kleinteile konzipiert. Der angrenzende, arbeitsfreundliche Farbmischraum mit Tagesbeleuchtung ist neben dem Spritzraum angeordnet, die beiden Räume sind mit einer Verbindungstüre miteinander verbunden. Die Spritzgeräte werden in dem Farbmischraum belassen und sind somit vor Farbstaub geschützt. Die Spritzpistole mit der Schlauchverbindung wird durch eine kleine Wandöffnung durchgereicht.
Kombinierte Farbspritz- und Trocknungskabine mit LED-Beleuchtung.
Auf eine optimale Ausleuchtung in der Farbspritzkabine wurde viel Wert gelegt. Mit energiesparenden LED-Leuchten in explosionsgeschützter Ausführung und Tageslichtweiss mit 6500 Kelvin werden rund 2000 Lux erzielt. Die Lebensdauer der LED-Module beträgt ca. 50 000 Stunden, die Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren beträgt rund 40 Prozent. Durch die schräge Anordnung der Deckenleuchten wird der Lichtkegel bis an den unteren Arbeitsbereich geführt.
Die energiesparende und umweltfreundliche Hochleistungs-Aggregategruppe für die Belüftung und Elektrobeheizung der Farbspritzkabine respektive des Farbmischraums (System WältiKOMPAKT®) wurde platzsparend hinter der Farbspritzwand in einem Technikraum installiert. Für Wartungsarbeiten ist die Aggregategruppe leicht zugänglich.
Aggregategruppe System WältiKOMPAKT®.
Selbstverständlich wurde eine effiziente Wärmerückgewinnung (WRG) kombiniert mit einem Energiesparsystem eingebaut. Mit dieser Kombination können die Heizkosten um 75 % gesenkt werden. Zudem werden die Lüftermotoren sparsam mit Frequenzumformer betrieben.
Die verschiedenen Prozesse wie Lackieren, Ablüften oder Trocknen können einfach mittels Drucktaster auf dem Bedienteil gewählt werden. Für die ganze Funktion wurde eine SPS-Steuerung eingebaut. Dies ermöglicht eine automatische Druckregulierung im Farbspritzraum und Farbmischraum, ein bevorstehender Filterwechsel wird angezeigt. Sämtliche Parameter können auf dem Display abgelesen und wenn notwendig rasch angepasst werden.
Mit einer modernen Steuerung, die von der New Wälti AG im eigenen Werk selber hergestellt wird, kann eine einfache Anbindung an das Gebäudeleitsystem und eine Fernwartung (wenn gewünscht) aufgeschalten werden. Dem Betreiber erlaubt die SPS-Steuerung, relevante Parameter für die Prozesssicherung abzulesen oder zu dokumentieren.
Einfache und übersichtliche Bedieneinheit.
Wichtig ist ein konform belüfteter und modern ausgestatteter Farbmischraum.
Die Zuluft wird von aussen angesogen, filtriert, über die Wärmerückgewinnung oder falls notwendig mittels eines Elektrolufterhitzers (Nachwärmer) geheizt und von oben an der Decke zugeführt. Die Abluft wird einerseits knapp über dem Fussboden angesaugt, andererseits an verschiedenen Quellen wie bei dem Spritzpistolenreiniger oder über der Arbeitstischfläche (Quellenabsaugung) angesogen und über Dach senkrecht abgeleitet.
Zwingend ist ein ableitfähiger Fussboden, nach Vorschrift muss dieser mindestens einen Widerstand zum Erdpotential < 100 MO aufweisen.
Farbmischraum mit Absaugsystem auf der Arbeitsfläche.
Die New Wälti AG ist ein führender Hersteller für Farbnebelabsauganlagen, welche in unserem Werk in Eschlikon (Kanton Thurgau) massgeschneidert und kundenspezifisch produziert werden. Für fachgerechte Wartung und Unterhalt der Lackieranlagen steht unsere Wälti-Service GmbH ebenfalls in Eschlikon zur Verfügung.
Farbmischraum mit leitfähigem Fussboden.
New Wälti AG
Schützenstrasse 20
8400 Winterthur
Telefon 052 214 31 61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!