Home
New Dimension in Efficiency: Behälter-Kompaktlager PowerCube feiert Weltpremiere auf der LogiMAT
– Neue Massstäbe im Bereich der automatisierten Lagersysteme
– Maximale Platzeffizienz bei höchster Performance
– Einfache physische und digitale Integration in bestehende Lager
Jungheinrich präsentiert auf der LogiMAT 2022 das automatisierte Behälter-Kompaktlager PowerCube und eröffnet damit eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Der PowerCube überzeugt durch einzigartige Raumnutzung, maximale Flexibilität, starke Performance sowie einfache physische und digitale Integration in bestehende Lager. Die Jungheinrich Innovation setzt damit neue Massstäbe im Bereich der automatisierten Lagersysteme.
Der PowerCube ist ein automatisiertes Behälter-Kompaktlager für die besonders kompakte Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen und Stückgut. Die Behälter werden in dem modularen Regalsystem des PowerCubes in vertikalen Kanälen bis zu 12 m hoch übereinandergestapelt. Diese Systemhöhe ermöglicht eine besonders platzeffiziente Behälterlagerung auf kleinster Fläche. Das Ein- und Auslagern der Behälter übernehmen speziell entwickelte PowerCube-Shuttles, die sich automatisch unterhalb des Regalsystems bewegen. Durch dieses Prinzip bietet der PowerCube gegenüber anderen Behälter-Kompaktlagern den entscheidenden Vorteil, dass das Lager nach oben flexibel aufgebaut werden kann und auch an individuelle Dachformen anpassbar ist.
Für Jungheinrich-Vertriebsvorstand Christian Erlach ist der PowerCube die passende Antwort auf eine Vielzahl aktueller Herausforderungen in der Intralogistik: «Unternehmen stehen unter immer stärkerem Zeitdruck oder geraten in ihrem Lager an Kapazitätsgrenzen. Der PowerCube ist die perfekte Lösung, um unter diesen Bedingungen die Effizienz im Lager signifikant zu erhöhen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Durch seine extrem hohe Kompaktheit und die hohe Performance verändert der PowerCube Raum und Zeit im Lager.» Der PowerCube ist eine ideale Lösung für die Kundschaft, die den Einstieg in die Automatisierung plant, oder auch für den branchenübergreifenden Einsatz im E-Commerce. «Ob als Stand-alone-Lösung, Ergänzung für Breitganglager oder als Herzstück einer komplexen Automatikanlage – mit dem PowerCube kann unsere Kundschaft das Potenzial ihres Lagers vollständig ausschöpfen», so Erlach.
Einzigartige Raumnutzung und hohe Lagerdichte
Durch die ultrakompakte vertikale Anordnung der Behälter nutzt der PowerCube den Lagerraum ideal aus und erreicht eine viermal höhere Lagerdichte als ein herkömmliches Fachbodenregal. Die Systemhöhe von bis zu 12 m macht den PowerCube zum höchsten Behälter-Kompaktlager seiner Klasse. Das schafft Platz im Lager, der für eine Sortimentserweiterung oder andere Zwecke genutzt werden kann. Auch in puncto Flexibilität ist der Jungheinrich PowerCube auf dem Markt einzigartig. Das automatische Behälter-Kompaktlager kann auf normalen Industriefussböden ohne aufwendiges Überarbeiten, wie Überfräsen und Schleifen, errichtet werden und lässt sich deshalb problemlos in bestehende Lagerhallen integrieren. Da sich die Shuttles unter den Behältern bewegen, lässt sich der PowerCube nach oben einfach erweitern und an verschiedene Gebäudestrukturen anpassen. Im Bedarfsfall kann er zudem an eine individuell geplante Fördertechnik angeschlossen werden.
Starke Performance der Shuttles
Die neu entwickelten PowerCube-Shuttles bewegen sich mit einer maximalen Geschwindigkeit von 4 m/s und einer Beschleunigung von bis zu 2 m/s². Sie können gleichzeitig zwei Behälter mit jeweils 50 kg Ladung innerhalb des PowerCubes transportieren. Dabei sind die Shuttles in der Lage, sich automatisch in der Ebene unterhalb des PowerCube-Regals zu bewegen. Durch die skalierbare Anzahl an Shuttles kann der Durchsatz des PowerCubes bei steigender Nachfrage oder einer Sortimentserweiterung flexibel angepasst werden. Dank ihrer Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien, die während des Betriebs jeweils an den Arbeitsstationen zwischengeladen werden, sind die Shuttles ohne Stillstandszeiten 24 Stunden am Tag einsatzbereit. Das sorgt für einen hohen Systemdurchsatz und macht die Batterien zu einem wichtigen Grund für die starke Performance des PowerCubes. Die Lithium-Ionen-Batterien der Shuttles überzeugen darüber hinaus mit ihrer geringen Wärmeentwicklung und dem daraus resultierenden geringen Einfluss auf die Umgebungstemperatur innerhalb des Behälter-Kompaktlagers. Ein weiterer Pluspunkt: Da die Shuttles zu Wartungsarbeiten aus dem PowerCube auf Bodenniveau entnommen werden können, ist anders als bei Wettbewerbssystemen keine Wartungsbühne nötig.
Smarte IT-Integration für maximale Leistung
Jungheinrich verbindet beim PowerCube effiziente Abläufe und eine innovative Hardware mithilfe einer hochmodernen Softwaretechnik. Vorteile sind hier etwa die einfache Anbindung an die vorhandene IT-Infrastruktur aufseiten der Kundschaft sowie die Auslegung der Software für maximale Flexibilität hinsichtlich Prozess- und Leistungsanforderungen. Jungheinrich präsentiert mit dem PowerCube einen integrierten und ganzheitlichen Ansatz für die Zukunft der Behälter-Kompaktlagerung und löst sein Versprechen für eine neue Dimension der Effizienz im Lager ein.
Über Jungheinrich
Jungheinrich, gegründet im Jahr 1953, zählt zu den weltweit führenden Lösungsanbietern für die Intralogistik. Mit einem umfassenden Portfolio an Flurförderzeugen, Automatiksystemen und Dienstleistungen bietet Jungheinrich seinen Kunden passgenaue Lösungen für die Herausforderungen der Industrie 4.0. Der Konzern mit Stammsitz in Hamburg ist weltweit in 40 Ländern mit eigenen Direktvertriebsgesellschaften und in rund 80 weiteren Ländern durch Partnerunternehmen vertreten. Jungheinrich beschäftigt weltweit 18.000 Mitarbeiter und erzielte 2019 einen Konzernumsatz von 4,07 Mrd. €. Die Jungheinrich-Aktie ist im SDAX notiert.
Jungheinrich AG
Holzikerstrasse 5
5042 Hirschthal
Telefon | 062 739 31 00 |
https://www.jungheinrich.ch
Effiziente Reinigungslösungen für die Schweizer Logistikindustrie
KWS Reinigungsmaschinen AG – Reinigungstechnik im Fokus
In der schnelllebigen Welt der Logistik ist Sauberkeit und Effizienz unerlässlich. Als führender Anbieter von industriellen Reinigungsgeräten präsentieren wir unsere innovativen Lösungen in der Reinigungstechnik. Mit einem breiten Produktesortiment der renommierten Hersteller Fiorentini S.p.A. aus Italien und Tomcat Equipment aus den USA sind wir Ihr zuverlässiger Partner, der Ihre Reinigungsanforderungen von klein bis gross abdeckt.
Unsere Stärken:
– Erfüllung hoher Reinigungsstandards: Wo andere an ihre Grenzen stossen, setzen wir an. Unsere Maschinen stehen für die herausragenden Reinigungsergebnisse und Robustheit, die in der Logistikbranche gefordert sind.
– Vielfältige Optionen: Dank unserer vielfältigen Optionen können wir individuelle Anforderungen erfüllen und massgeschneiderte Lösungen bieten.
– Rundum-Service: Von der Beratung über den Verkauf bis hin zu Service, Reparatur und Ersatzteilen – wir bieten alles aus einer Hand, und das mit 2 Standorten und 24 Technikern schweizweit.
– Flexible Miet- und Finanzierungsoptionen: Wir bieten kurzfristige und langfristige Mietverträge sowie vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten für unsere Reinigungsmaschinen an, damit Sie flexibel bleiben.
Tomcat Cleaning Machines:
– Branchenführende Technologie: Die Reinigungsmaschinen von Tomcat zeichnen sich durch innovative Technologie aus, die maximale Effizienz und Leistung bietet. Sie sind darauf ausgelegt, selbst hartnäckigste Verschmutzungen mühelos zu beseitigen und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu sparen.
– Benutzerfreundliches Design: Mit intuitiven Bedienelementen und ergonomischem Design sind Tomcat Maschinen einfach zu bedienen und sorgen für eine stressfreie Reinigungserfahrung. Ihr robustes Gehäuse und ihre langlebigen Komponenten gewährleisten eine zuverlässige Leistung, auch in anspruchsvollen Umgebungen.
– Umweltfreundliche Lösungen: Tomcat ist bestrebt, umweltfreundliche Reinigungslösungen anzubieten. Ihre Maschinen sind energieeffizient und verbrauchen wenig Wasser und Reinigungsmittel, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch den ökologischen Fussabdruck minimiert.
Fiorentini Reinigungsmaschinen:
– Tradition und Qualität: Fiorentini S.p.A. bringt eine lange Tradition und Erfahrung in die Reinigungsindustrie ein. Ihre Maschinen zeichnen sich durch herausragende Zuverlässigkeit aus, was sie zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Kunden macht.
– Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Die Produktpalette von Fiorentini umfasst eine Vielzahl von Reinigungslösungen für verschiedene Anwendungen und Branchen. Von Industriesaugern bis hin zu Bodenreinigern bieten sie eine breite Palette von Produkten, die auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind.
Unser Versprechen
Bei der KWS Reinigungstechnik stehen Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Wir sind bestrebt, Ihnen die besten Lösungen für Ihre Reinigungsbedürfnisse anzubieten und Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen und Ihnen zu zeigen, wie unsere Reinigungslösungen Ihre Logistikprozesse optimieren können.
KWS Reinigungsmaschinen AG
Alti Ruedelfingerstrass 7
8460 Marthalen
Telefon 052 305 47 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Safety Solutions
Einfach. Sicher. Produktiv.
Von der Risikobeurteilung bis zur Validierung: mit Safety Solutions erhalten Sie Komplettlösungen für Ihre Anlagen. Die innovativen Sicherheitskonzepte unserer Experten-Teams garantieren effizienten Materialfluss, lückenlose Sicherheit und eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Selbst dort, wo klassische Konzepte an ihre Grenzen stossen. Immer rechtssicher, CE-zertifiziert und normenkonform. So wird die Umsetzung für Sie besonders einfach.
Zugangssicherung am Palettenmagazin – mit automatischem Wiederanlauf
Anforderung: Die Zugangssicherung zum Palettenmagazin soll den Zutritt von Personen verhindern und gleichzeitig die Zuführung von Paletten durch einen Gabelstapler ermöglichen. Nachdem der Gabelstapler den Übergabebereich wieder verlassen hat, soll der Wiederanlauf automatisch erfolgen, um die Unterbrechung des Arbeitsprozesses zu minimieren.
Lösung: Der Zugangsbereich wird durch einen Sicherheits-Lichtvorhang gesichert. Zusätzlich sind in den Bereichen vor und hinter dem Sicherheits-Sensor Induktionsschleifen in den Boden eingelassen. So kann das Sicherheits-System zwischen Gabelstapler und Personen unterscheiden.
Ihr Nutzen
– Optimale Anlagenauslastung durch automatischen Wiederanlauf der Maschine ohne manuelle Bedienereingriffe
– Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
– Geringer Serviceaufwand
– Optimaler Manipulationsschutz
– Einfache Einbindung in den Sicherheitskreis der übergeordneten Steuerung
Funktionsprinzip
Bei einer Auslösung des Sicherheits-Lichtvorhangs wird der Arbeitsprozess des Palettenmagazins unterbrochen – unabhängig davon, ob eine Person oder ein Gabelstapler das Schutzfeld unterbrochen hat. Wird jedoch durch die im Boden installierten Induktionsschleifen die Anwesenheit eines Gabelstaplers erkannt und führt dieser den vorgegebenen Prozessablauf korrekt aus, so leitet das Sicherheits-System den automatischen Wiederanlauf des Arbeitsprozesses ein.
Systemkomponenten und Sicherheitsparameter
– Sicherheits-Sensoren: Sicherheits-Lichtvorhang MLC 500, mit Gerätesäulen zur Bodenbefestigung
– Induktionsschleifen-Set mit Auswerteeinheit
– Systemsteuerung: Sicherheits-Steuerung MSI 400
– Leuze Sicherheitsprogramm
– PL d nach EN ISO 13849-1, SILCL 2 nach IEC 62061
– 2-kanaliger Sicherheitsausgang
Ihr Partner für professionelle Sicherheitslösungen
Mit unserem breiten Produktportfolio unterstützen wir seit über 35 Jahren sicherheitstechnische Anwendungen in unterschiedlichen Industrien. Unsere zertifizierten Safety-Experten verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung von Sicherheitskonzepten und haben detaillierte Kenntnisse zu aktuellen Normen und Standards.
In den Projekten begleiten wir Sie von der Risikobeurteilung bis zur sicherheitstechnischen Abnahme. Unsere Teams stellen sicher, dass unsere Lösung Ihre Anforderungen erfüllt, und sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihres Projekts.
Komplettlösungen – individuell angepasst
Unsere Safety Solutions basieren auf qualifizierten Sicherheitskonzepten, die bei Bedarf auch erweitert oder neu erstellt werden. Jede Lösung wird individuell an Ihr Anlagen-Layout angepasst und beinhaltet
– Alle notwendigen Hardware- und Softwarekomponenten
– Engineering-Dienstleistungen wie Steuerungsprogrammierung und Konfiguration nach Projektanforderungen
– Umfassende, CE-konforme Dokumentation
– Inbetriebnahme-Unterstützung
– Validierung der Sicherheitsfunktion
Leuze electronic AG
Gründenstrasse 82
8247 Flurlingen
Telefon 041 784 56 56
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine breite Palette an hochwertigen Produkten zeichnet uns aus
Das Produktportfolio der SPÄLTI AG umfasst eine breite Palette an elektrotechnischen und elektromechanischen Komponenten für den Maschinen-, Steuerungs- und Anlagenbau.
Hier ein Blick auf die Messetafeln von der Firma Schlegel GmbH & Co KG (D). Das Produktportfolio von Schlegel umfasst über 20 unterschiedliche Drucktasten-Programme für den Industriebereich.
In unserem über 120 m2 grossen Showroom in Laupen im Zürcher Oberland können wir unsere gesamte Produktpalette Interessenten und Kunden präsentieren.
Im hinteren Bereich (auf dem Bild nicht sichtbar) steht den Kunden eine 6 Meter lange Bar zur Verfügung, womit auch eine einfache Verpflegung vor Ort möglich ist.
Je nach Anlass bietet der Raum Platz für bis zu 40 Personen. Die Standard-Bestuhlung umfasst Platz für 16 Personen.
Gerne laden wir unsere Kunden auch in die nahe gelegene Bleichi-Beiz ein. Dort isst man gut und hat einen Einblick in die Zeit der industriellen Textilproduktion des letzten Jahrhunderts.
Spälti AG
Chefiholzstrasse 15
8637 Laupen
Telefon 055 256 80 90
Fax 055 256 80 91
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!